Fachbegriffe zu Kurzreisen & Wellnesswochenenden Buchstabe K
Kaiserbad
Variante des Wannenbades. Erfindung der modernen Wellness-Industrie in den 1990er Jahren. Ein Kaiserbad zu nehmen heißt, in einer luxuriösen, prunkvollen goldglänzenden Wanne aus massiver Bronze zu entspannen. Dieses imperiale Badelust-Objekt ist mit hochmoderne Raffinessen ausgestattet. Drei Whirlpool-Jets massieren müde Glieder. Zusätze wie getrockneter Lavendel, Kamille und einige andere ausgewählte Blüten, in Leinensäckchen gefüllt, sorgen für weitere Entspannung. Als besonders beliebt erweisen sich jene Kräuterextrakte, die nach den Wünschen des Gastes frisch zubereitet werden. Dieser kleine Aufwand lässt den Genuss des Badenden wohl noch enorm steigen.
Kamillenbad
Das Kamillenbad fördert die Wundheilung und ist deshalb besonders wohltuend bei Ekzemen, Wunden und Hautentzündungen. Für das Kamillenbad benötigt man ungefähr ein halbes Kilo Kamillenblüten, die man in 5 Liter heißes Wasser gibt und etwa 12 Minuten ziehen lässt. Dieser Sud wird zum Badewasser hinzu gegeben.
Kannenbäcker Körperpflege
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine Extraportion Pflege mit hochwertigem Nachtkerzenöl, porenverfeinerndem Honig und sanft peelender Kannenbäcker Tonmischung. Kältekammer In der 2 - 4 Quadratmeter großen Kältekammer herrscht eine Raumtemperatur von minus 110°C. Der Gast bleibt bis zu 5 Minuten, bekleidet mit Badehose, Handschuhen, Mütze und Mundschutz in diesem Raum. Unter Anleitung werden während dieser Zeit Bewegungsübungen absolviert. Schmerzen werden gelindert, der Körper stärker durchblutet, Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet, das Immunsystem gestärkt. Die Kältekammer ist Bestandteil der Kryo-Therapie.
Kay Asekam Massage
Die Kay Asekam Massage ist eine ayurvedische Ganzkörpermassage. Zwei Masseure massieren den Gast gleichzeitig mit warmen und heilsamen Ölen.
Kiatsu
Kiatsu ist eine Massage, die sich aus der alten chinesischen Medizin und Shiatsu zusammensetzt. Die Energiebahnen (Meridiane) und Energiespeicher (Chakren) werden behandelt, um eine Ausgeglichenheit des Energiesystems herzustellen. Dies geschieht durch Massagen oder Akupressur. Nach der Behandlung sollen die Energieströme wieder ungehindert fließen können und Stress behoben sein. Kiatsu baut besonders auf dem Selbstheilungsprozess des Menschen auf. Besonders chronische oder entzündliche Krankheiten können durch Kiatsu behandelt werden.
Kick Power
Kick Power ist ein dynamisches wie auch geschmeidiges Ganzkörpertraining mit Elementen verschiedener Kampfsportarten (Taekwondo, Karate, Boxen, Kickboxen und Thaiboxen). Es wird in einfachen Kombinationen zu fetziger Musik ausgeführt. Die Steigerung von Kick Power ist Fitboxe, wobei mit den gleichen Bewegungen gearbeitet wird, jedoch in einen Boxsack geschlagen und gekickt werden kann.
Kieselerde
Kieselerde besteht zu 94 % aus Siliciumoxid. Daneben finden sich kleinere Mengen an Aluminium, Eisen, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Silicium gehört wie Aluminium zur Gruppe der so genannten Ultraspurenelemente, deren spezielle Funktion nicht bekannt sind. Der Bedarf von Mensch und Tier wird über die normale Nahrung gedeckt, zumindest sind einschlägige Mangelerscheinungen bisher nicht aufgetreten. Kieselerde-Präparate werden als Nahrungs-Ergänzungsmittel von Herstellern für gesunde Nägel, glänzendes Haar und schöne Haut angeboten und propagiert.
Kinesis
Als Kinesis bezeichnet man eine Trainingsmethode, die sich auf eine Technik und ein Raumerlebnis stützt. Die Technik macht Widerstand in einem dreidimensionalen Raum möglich, wodurch sich Bewegungen frei und natürlich anfühlen. So kann der Patient für seine Bewegungen ein neues Bewusstsein, sowie eine bessere Körperhaltung entwickeln. So gelangt er in die volle Harmonie mit seinem Körper und seinem Geist. Durch Kinesis wird die Muskulatur gekräftigt und gestrafft. Außerdem wird die Geschicklichkeit erhöht und die Gelenke werden flexibler. Insgesamt umfasst die Kinesis über 250 Übungen.
Kirlian-Fotografie
Alternatives Verfahren zur Diagnostik der Lebensenergie. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde durch den Freiherrn von Reichenbach die Idee einer „Od-Kraft“, einer „Lebensenergie“ des Menschen, populär. Seitdem versuchte man, diese Lebensenergie auch sichtbar zu machen. Das russische Ehepaar Kirlian hat 1938 eine Methode der Hochspannungs- und Hochfrequenzfotografie entwickelt, mit denen man elektrische Funken auf Fotoplatten abbilden kann. Wenn man eine Hand auf eine Fotoplatte legt und ungefährliche, aber sehr hohe Entspannungsladungen darauf leitet, dann strahlt diese Energie als Funken von der Hand – es bildet sich eine Funkenkorona. Der Patient bzw. Proband legt die Hand, den Fuß oder einen einzelnen Finger auf eine Apparatur mit einem lichtempfindlichen Film. Der entwickelte Farbfilm zeigt die Entladungskorona in den buntesten Farben. Anhänger der Methode ziehen aus Farbspektrum und Form der Korona diagnostische Rückschlüsse.
Klang-Therapie / Klangschalen-Massage
Behandlung mit Hilfe von asiatischen Messingschalen. Im tibetisch–buddhistischen Heilwesen spielen angeblich Messingschalen unterschiedlicher Legierung eine Rolle. Ihre Verwendung zu rituellen Zwecken ist reiner Mythos. Klangschalen werden aus Indien oder Nepal importiert, um in Heil- und Lebenshilfepraxen zur Therapie eingesetzt zu werden. Über Workshops werden Ausbildungen zum "Klangmassage-Therapeuten” angeboten. Bei einer Klangmassage werden mehrere Schalen auf den bekleideten Körper des liegenden Menschen gelegt und angeschlagen (es gibt auch Verfahren, die im Wasser stattfinden). Feine Vibrationen sollen Körper, Geist und Seele berühren und Spannungen lösen, Selbstheilungskräfte mobilisieren, schöpferische Energien freisetzen und die Energie ungehindert durch den Körper fließen lassen. Das Leben wird durch diese Methode angeblich angst- und sorgenfreier genossen. Zu therapeutischen Zwecken gehören mehrere Schalen, die aufgrund ihrer Größe und Legierung unterschiedliche Töne erzeugen. Diese werden, vereinfacht ausgedrückt, den neun Planeten, dem Kosmos und den Tierkreiszeichen zugeordnet. Beim Abaton Vibra-Versand kosten 14 Klangschalen, die dem "Planetenton” entsprechen, ca. 10.000 Euro.
Klangbad/Liquid Sound/ Aqua Motion
Während Sie schwimmen oder sich im angenehm warmen Wasser treiben lassen, erfüllt Musik den Raum, verwandeln immer wieder neue Lichteffekte Ihre Umgebung in eine wechselnde Welt aus Farben und Bildern. Sie fühlen sich entspannt und trotzdem angenehm angeregt. Das Licht und die Musik sind direkt im körperwarmen Wasser. Sie tauchen ein und hören die Musik – nicht nur mit den Ohren, sondern ganzkörperlich. Dieses Prinzip dient der Tiefenentspannung – auch für Menschen, die sich sonst damit schwer tun.
Klangliege
Holzliege mit präzise gefertigten Stahlsaiten, die einen harmonischen Klang erzeugen.
Klangwanne
Mittels Klängen wird das mit Kräutern und Essenzen angereicherte Wasser in Schwingung gebracht. Durch die Vibration dringen die Kräuter und Essenzen intensiver in die Haut ein.
Klimakur
Bei einer Klimakur werden zu Heilzwecken die Klimata eines Ortes genutzt. Eine heilklimatische Wirkung ist abhängig von der Reinheit, Feuchtigkeit, Bewegung und Erwärmung der Luft, der Stärke und Dauer der Sonneneinstrahlung, den Wetter- und Witterungseinflüssen, sowie der Jahreszeit. In Europa eignen sich drei klimatische Zonen für die therapeutische Nutzung: - Hochgebirge - Mittelgebirge, Wald- und Hügellandschaften - Küsten Da bei einem Aufenthalt im Hochgebirge bei relativ niedrigen Temperaturen die Sonneneinstrahlung stärker ist als in der Ebene, kann hier eine Sonnenlichttherapie (Heliotherapie) besonders gut durchgeführt werden. Aufenthalt im Hochgebirge ist bei allergischem Asthma sinnvoll, da es keine Pollen gibt und sich die gute Luftqualität günstig auf die Atmungsorgane auswirken kann. Da der Sauerstoffgehalt der Luft geringer ist, wird die Atmung verbessert und kann sich in Verbindung mit der guten Luftqualität günstig auf die Atmungsorgane auswirken. Deshalb gibt es in diesen Gegenden u.a. auch eine Reihe von Lungensanatorien. Eine Hochgebirgskur eignet sich auch bei Herz-Kreislauferkrankungen und Hauterkrankungen. Das Kurklima im Mittelgebirge, Wald- und Hügellandschaften zeichnet sich durch ein reizarmes, mildes Klima aus und eignet sich zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge, der Rehabilitation nach schweren Krankheiten, bei Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und rheumatischen Erkrankungen. An der Küste macht die meersalzhaltige und reine Luft das Heilklima aus. Außerdem wird durch das Meer die Intensität der Sonneneinstrahlung verstärkt Ein Kuraufenthalt an der Küste erlaubt, Klimatherapie und Balneotherapie zu verbinden. Ein Kuraufenthalt am Meer ist geeignet bei chronischen Schleimhautentzündungen, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Hautkrankheiten. Die Heilwirkung der Nordsee rührt nicht nur vom Wetter, sondern auch vom Watt her. Der Wattboden enthält Jod und andere lebenswichtige Mineralstoffe. Bei Ebbe streicht der pollenfreie Seewind über diese Flächen und trägt die gesundheitlich wertvollen Substanzen ans Festland. Hinzu kommt, dass die Nordsee einen hohen Wellengang hat. Dadurch entsteht eine starke Brandung und mehr entzündungshemmende Salzwasserpartikel -Aerosole- (Salzpartikel, Spurenelemente wie Magnesium, natürliche Antibiotika von Meeresorganismen gebildet) gelangen in die Atemwege der Patienten und sorgen dort für Linderung der Beschwerden. An der Ostsee sind die Klimareize vermindert und erlauben eine langsamere Eingewöhnung und eine behutsamere Umstellung des Organismus. Die maximalen und minimalen Lufttemperaturen differieren weniger als an der Nordsee. Auch die anderen Reizklimafaktoren treten an der Ostsee abgeschwächt auf. So ist der Anteil an maritimem Aerosol in der Luft an der Ostsee deutlich geringer, da der Salzgehalt des Meeres bei nur etwa 12 g/l liegt. (Vergleich Nordsee: ca. 32g/l). Eine weitere klimatische Besonderheit liegt im speziellen Waldklima. Im Wald, wo es am Tag kühler und in der Nacht wärmer ist als in waldlosen Gebieten, ist die Temperatur ausgeglichener. Der Wald sorgt für eine kühle, saubere Luft und bietet darüber hinaus einen geeigneten Windschutz.
Kneippkur
Naturheilverfahren, das auf den Begründer Sebastian Kneipp zurückgeht. Die Wurzeln dieser therapeutischen Technik gehen auf Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 - 1897) zurück. ”Wasser treten” und ”kalte Güsse” sind im Allgemeinen die Anwendungen, die man mit dem Namen Kneipp verbindet. Die Geschichte der Wasseranwendung läßt sich bis in die Frühgeschichte dokumentieren und lebte in unterschiedlichen Traditionen fort. Die Kneipptherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das aus fünf Komponenten besteht: Wassertherapie (siehe Hydrotherapie) Kräuteranwendungen (siehe auch Heubad) Bewegungstherapie Ernährungs- und Ordnungstherapie (heilende Ordnung der Seele).
Koan (Rinzai-Zen)
Während im Soto-Zen durch die geduldige Sitzmeditation "Buddhaschaft" allmählich erlangt wird, erfolgt die "Erleuchtung" im Rinzai-Zen durch plötzliche Erweckung - mithilfe eines Koan. Im 10. bis 13. Jahrhundert entstanden die wichtigsten Koan-Sammlungen, die bis heute Quellen der rätselhaften Texte bilden. Für die meisten Koans werden alle verstandesmäßigen Lösungen des Koans als falsch angesehen. Der eigentliche Sinn dieser Koans erschließt sich nur intuitiv, ohne Worte. Die Beschäftigung mit einem Koan erfolgt wie beim Soto-Zen in der Sitzmeditation. Hierbei wird nun aber nicht der Atem mit der Aufmerksamkeit fokussiert, sondern das Koan. Das bekannteste Koan, das inzwischen auch im Westen Allgemeingut geworden ist, ist die Frage nach dem Geräusch einer einzelnen klatschenden Hand. Zen-Meister Seung Sahn sagt zur Übung mit Koan: "Wenn du ein Koan zu lösen versuchst und es dir nicht gelingt, dann bleibe ganz unbekümmert! Verhafte dich nicht an das Koan und versuche auch nicht es zu verstehen. Gehe einfach geradeaus: "Weiß nicht!" Versuch weiter, versuch weiter, versuch es weiter zehntausend Jahre lang ohne Unterbrechung. Dann erlangst du den Weg, die Wahrheit und das Leben, was bedeutet, in jedem Moment die Situation richtig zu erkennen, die richtige Beziehung zur Situation zu finden und richtig zu Handeln. Das ist schon Große Liebe, Großes Mitgefühl und der große Bodhisattva-Weg." Die Verwirklichung des Zen findet allerdings nicht nur in der stillen Meditation statt, sondern erstreckt sich auf alle Bereiche des Alltags. Selbst die profansten Tätigkeiten, die wir sonst oft nur nebenbei tun, sei es essen, Auto fahren, laufen oder arbeiten, können Quellen des Erwachens sein. Joshu, ein Zen-Meister aus dem alten China, antwortete auf die Frage, was der Weg des Zen sei: "Der alltägliche Geist ist der wahre Weg".
Kohlensäurebad
Man badet in aus Quellen sprudelndem kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Die Durchblutung des Körpers wird gefördert und das Nervensystem beruhigt.
Kolon-Hydro-Therapie / Colon-Hydro-Therapie
Die Kolon- (auch Colon-) Hydro-Therapie ist eine Reinigung des Dickdarms (Colon) mit Hilfe von Wasser (griechisch: hydro). Schon bei den alten Ägyptern wurden Wasserspülungen des Darms angewandt. Die moderne Kolon-Hydro-Therapie stammt aus Amerika. Theorie ist, dass gewisse Gift- und Abfallstoffe vom Darm nicht schnell genug abgebaut und ausgeschieden werden. Dadurch kommt es zu einer "Selbstvergiftung", mit der Folge von Stoffwechselstörungen, Verstopfung oder psychischen Problemen. Mittels eines speziellen Gerätes wird temperiertes Wasser in den Darm des Patienten geleitet. Der gelöste Darminhalt wird dann über einen Abfluss-Schlauch hinausgespült. Der Therapeut unterstützt den Vorgang durch eine sanfte Massage der Bauchdecke. Die Therapie wird innerhalb eines Monats drei Mal wöchentlich durchgeführt. Dann folgt eine Pause von etwa drei Monaten. In dieser Zeit sollte sich der Patient an ein spezielles Ernährungsprogramm halten und sich regelmäßig bewegen. Bei Bedarf können nach diesen drei Monaten noch einige Wiederholungsspülungen durchgeführt werden.
Kopfmassage
Bei der Kopfmassage werden bestimmte Punkte und Nervenzonen stimuliert. Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich werden gelöst.
Körperpeeling
Das ständige Abstoßen der obersten Hautzellen ist Bestandteil des Regenerationsprozesss der menschlichen Haut. Mittels einer körnigen, cremigen Peeling- Masse können derartige überflüssige Hautschüppchen "abgerubbelt" und entfernt werden. Die Haut geschmeidiger, die Aufnahmefähigkeit von Pflegepräparaten wird gesteigert.
Kosmetik
Schon in den Urzeiten scheint es Frauen wichtig gewesen zu sein, sich mit verschiedener Kosmetik zu „verschönen“. Schon die Indianer achteten auf das das Gefühl der weichen Haut. Bei den Ägyptern begannen die Damen dann mit Mitteln, wie Henna und Indigo, ihr Gesicht zu schminken. Im Gegensatz zur heutigen Zeit, wo viele kosmetische Artikel reinste Chemie sind, bestanden die frühen kosmetischen Artikel aus natürlichen Stoffen, wie zum Beispiel Bleiglanz. Cremes wurden aus Ölen und Duftstoffen hergestellt, was über viele Epochen hinweg weiterverfolgt wurde. In der heutigen Zeit besteht Kosmetik überwiegend aus chemischen Stoffen, selbst die Duftstoffe werden häufig künstlich erzeugt. Gerade Allergiker sollten hier in jedem Fall ein wenig vorsichtig sein und neue Cremes stets erst einmal in der Ellenbeuge testen. Dermatologen empfehlen hier eine Reihe von naturkosmetischen Produkten, die allerdings meist auch nicht ganz billig sind. Seit einigen Jahren ist auch ein Wandel in der Welt der Männer zu beobachten, denn immer mehr Männer greifen auch hin und wieder zu Cremes, Peelings und besonderen Lotionen. Anfangs noch als „weich“ oder sogar „homosexuell“ kritisiert, wird dieser Wandel mittlerweile auch in der Werbebranche genutzt. Übrigens wurden im Jahre 2005 rund 450.000 Tonnen Kosmetik hergestellt, dazu zählen auch Parfums, Nagellacke, Fußpflegemittel, Zahnpasta und eine Reihe mehr. Es gibt Männer, die genauso wie Frauen, täglich ein wenig Schminke auftragen, ja sich sogar neben ihrem Gesicht auch die Achseln und die Beine rasieren. Diese Männer sind nicht etwas Homosexuell, man nennt dies Metrosexuell. Natürlich gilt aber auch hier, ähnlich wie bei Frauen: Weniger ist mehr“
Kräuterbad
Beim Kräuterbad werden Kräuter bzw. deren ätherische Öle in Verbindung mit Basisölen als Badezusatz verwendet. Je nachdem welche Kräuter verwendet werden, wirkt das Kräuterbad entspannend, anregend, aufmunternd oder erfrischend.
Kräuterdunstbad
Bei milder, ansteigender und trockener Wärme laden erwärmte Holzbänke zum Niederlassen ein. Ausgesuchte Kräuteressenzen werden in kurzen Zeitintervallen vernebelt; würziger Kräuterdunst durchdringt den Raum. Der beheizte Fußboden ist mit frischen Tannenzweigen ausgelegt. Wirkung: Die Tannennadeln bewirken eine angenehme Reizung der Fußreflexzonen. Durchblutungsfördernd, leistungssteigernd und hautpflegend.
Kräutersauna
Durch die Verdampfung von Kräuterextrakten ist die Kräutersauna besonders bei der Erkrankung von Atemwegen zu empfehlen. Wegen der niedrigen Temperatur in der Kräutersauna (60° - 80° C) ist sie sowohl für Saunaanfänger als auch für kreislaufinstabile Menschen geeignet.
Kraxenofen
Moderne Form des Alpinen Heubades, wobei man in einer mit Heu gefüllten Holzkraxe sitzt. Durch das frische Heu wird Dampf geleitet und dabei werden ätherische Öle freigesetzt. Die Anwendung wirkt entschlackend und stoffwechselanregend. Das Heubad im Kraxenofen ist die mildeste Form der Erwärmungstherapie und deshalb auch bei Herz- und Kreislaufproblemen besonders empfehlenswert. Das Heubad wirkt durchblutungsfördernd und wird deshalb auch gerne bei Rückenverspannungen etc. eingesetzt.
Kristallsauna
Eine Sauna, ausgestattet mit Kristallen, welche über dem Saunaofen angebracht sind. Durch die Luftfeuchtigkeit werden Mineralien freigesetzt, die sowohl die Atemwege günstig beeinflussen als auch der Haut eine fördernde Wirkung bescheren.
Kurana Purana & Abhyanga
Eine Ohrenfüllung mit warmen Ölen. Beide Ohren werden vor der Ganzkörperwarmölmassage mit warmem Öl gefüllt und mit Watte abgedeckt. Dies führt zu einer besonderen Tiefenentspannung, beruhigt die Nerven, schärft das Gehör und lindert Ohrensausen.