ID: 2272
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +6
Im Herzen des Alpendorfs Seefeld erwartet Sie die Post Seefeld Hotel & Spa, ein Refugium für Ruhe und Entspannung. Der 2.500 m² große Wellnessbereich verbindet Tradition und Moderne und bietet einen einzigartigen Ausblick über Seefeld. Trotz der zentralen Lage verspricht das renommierte Hotel einen entspannten Aufenthalt.
ID: 1989
- Wellness & SPA
- Massagen
- Beauty
Rund um den romantischen Innenhof liegt das Hotel mit mehreren Gebäudeteilen. Genießen Sie die schöne Aussicht in den reich bepflanzten Hof und über die Dächer der Altstadt bis zum Main und den Naturpark Spessart. Zentral im Hotelareal liegt der neue Querbau mit Lobby, Rezeption, Bar und dem Gartensaal. In den komfortablen Zimmern fehlt es an keinen Annehmlichkeiten.
ID: 1385
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Solarium
- +3
Ein Traditionshaus seit 1574 - familiäre Atmosphäre, geschmackvoll und modernst ausgestattet.
Eine "Oase" für Gourmets - schmackhafte Vollwertgerichte. Original Schrothkur im Herzen Oberstaufens, ruhige und zentrale Lage. In ruhiger Lage und mitten im Herzen Oberstaufens liegt das „Hotel Restaurant Adler”. Gäste des Hauses nutzen den großen Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum selbstverständlich kostenfrei. Entspannen Sie in der Sauna-Oase oder erholen Sie sich bei einer Massage.
ID: 1997
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Private Spa
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Hamam
- Ruheraum
- Solarium
- Pool-Bar
- Kneippbecken
- +10
Das 4-Sterne Superior Wellness & Tagungs Resort im römischen Stil ist seit über 20 Jahren in Privatbesitz und seit Juli 2019 unter dem Management der Dorint Hotels & Resorts. Die Hotelanlage ist mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail von ursprünglich 10.000 qm auf heute 100.000 qm gewachsen. Im 4-Sterne Superior Wellness & Tagungs Resort erwarten Sie 165 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit großer Außenterrasse, eine Bar und 17 Veranstaltungsräume sowie ein Wellnessbereich auf 2.800 m².
ID: 1978
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Private Spa
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- +7
Das familiengeführte 4**** Sterne Hotel zum Koch ist eine Wohlfühloase im Herzen der bezaubernden Hügellandschaft Niederbayerns. Hier ist der richtige Ort und die richtige Zeit, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Nächten Sie in komfortablen Zimmern, dinieren Sie im Hotelrestaurant oder lassen Sie den Tag bei einem Drink an der Bar ausklingen. Im Wellnessbereich wird für Entspannung Pur gesorgt!
ID: 1927
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Ruheraum
- Liegewiese
- +2
Lassen Sie sich verwöhnen im fränkischen Weinland - hier verzaubert Sie das neue Sonnenhotel Weingut Römmert. Es befindet sich gleich nebst des 100-Jährigen Weingutes, das am Rande der fränkische Weinberge liegt. Dort treffen Tradition und Moderne aber auch Genuss und Regionalität aufeinander. Das außergewöhnliche Wohlfühlambiente wurde von der Innenarchitektin Silvana Gutjahr in enger Zusammenarbeit mit der Designerin Ameli Neureuther kreiert.
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Chiemgau » Wellnesshotel » Hotels günstig buchen
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Chiemgau?
Im Chiemgau gibt es ein breites und vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot, sodass jeder hier etwas findet:
- Zum einen ist der Badepark Inzell ein Highlight für die ganze Familie. Für einen abenteuerlichen Badespaß ist ein Hallenbad, ein Naturbadesee und eine Wasserrutsche vorhanden. Aber auch für diejenigen, die ein entspanntes Erlebnis genießen wollen, ist eine Saunalandschaft sehr attraktiv.
- Das Bartholomäus-Schmucker Heimatmuseum ist ein Muss für diejenigen, die nach kultureller Unterhaltung suchen. Dieses Museum befindet sich in einem bereits 1587 errichteten, ehemaligen herzoglichen Jagdschloss und bietet Sammlungen aus der Volkskunst und -natur.
- Der Bergwald-Erlebnispfad bietet sich optimal für alle Abenteurer an. Mit knapp 6 Kilometern Länge bietet der Bergwald-Erlebnispfad unter anderem auch noch insgesamt elf interaktive Erlebnisstationen an. Auch können diverse Boden-Parcours absolviert werden, die auch barfuß begehbar sind.
- Für alle die eine Reise in die Vergangenheit machen wollen, bietet sich der Besuch in der Burg Tittmoning an. In der 1234 errichteten mittelalterlichen Burg, welche sich am Ponlachgraben befindet, ist der Besuch für alle Geschichts- und Kulturintressierten sehr attraktiv. Die Burg und das darin liegende Museum bietet viel Geschichte und eine Reise in die Vergangenheit.
- Auch für die sportbegeisterten Besucher ist die Chiemgau-Arena vorhanden. Ob man den Profis beim Training zusehen oder die Skisprungschanze bewundern möchte, oder sich doch eher für Biathlon und Langlauf Wettkämpfe begeistern kann, hier ist für jeden etwas dabei.
Wo kann man im Chiemgau gut wandern gehen?
Ein Kurzurlaub im Chiemgau ist besonders attraktiv für jeden, der gerne Wandern geht. Es werden viele verschiedene Wanderungen angeboten.
- Zum einen gibt es den Berg Hochries, welcher perfekt für alle ist, die etwas weniger Erfahrung mit dem Wandern haben. Bei einer Strecke von ca. 11 km und einer Höhe von ca. 800m ist bei der Ankunft der Bergspitze eine atemberaubende und unvergleichliche Aussicht zu erwarten. Bevor man sich dem Abstieg widmet, kann in der Hochrieshütte neue Energie getankt werden.
- Eine weitere attraktive Wanderung ist auf den Hochgern mit ca. 1100 Höhenmetern im Auf- und Abstieg und bietet sich somit für fortgeschrittene Wanderer an. Der Gipfel bietet einen verzaubernden Blick auf den Chiemsee, doch auch für alle die es nicht bis ganz nach oben schaffen gibt es viel zu sehen.
- Eine anfängerfreundliche Wanderung bietet sich auf dem Hochfelln an. Für alle die nur die Aussicht auf das bayerische Meer genießen, aber nicht hochlaufen wollen, gibt es auch eine Seilbahn. Auf dem Weg liegen zahlreiche Hütten, in denen für die Verpflegung der Wanderer gesorgt wird.
- Eine im Vergleich etwas schwierigere Wanderung kann man auf dem Spitzstein erleben. Auf dem Gipfel des Berges wartet eine atemberaubende Aussicht bis hin zu den Zillertaler Alpen und dem Karwendel, sowie eine kleine Kapelle.
- Wer jedoch eine tatsächlich anspruchsvolle Wanderung sucht, sollte die Wanderung zur Kampenwand ausprobieren. Hier kann nicht nur gewandert werden, sondern auch teils geklettert werden, um den Gipfel zu erreichen. Wer jedoch das Klettern eher vermeiden will, kann auch auf der Steinlingalm die Aussicht genießen
Ein zwei Übernachtungen Kurzurlaub im Chiemgau ist perfekt für alle, die einen aktiven und aussichtsreichen Urlaub genießen wollen.