Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub Deutschland » Erholungshotel » Hotels günstig buchen

Ihre Suchbegriffe:
  • Deutschland
  • Erholungshotel
Alle löschen
418 Treffer
Aktive Sortierung
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Beliebtheit
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Kartenansicht

Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.

Diese Kurzurlaub Angebote könnten Sie auch interessieren

ID: 2330
FEWO AGENTUR NORD - Zimmer
FEWO AGENTUR NORD - Zimmer
FEWO AGENTUR NORD - Zimmer
FEWO AGENTUR NORD - Zimmer
FEWO AGENTUR NORD - Badezimmer
FEWO AGENTUR NORD - Küche

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
8 Fotos
Genießen Sie einen romantischen Aufenthalt in der exklusiv augestatteten Ferienwohnung in Rostock.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 157
Hotel-Restaurant ROEMER
Außenansicht2
Afrika Zimmer
Doppelzimmer
Budda Zimmer
Budda Zimmer2
Doppelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
26 Fotos
3 Sterne

4,1/5

Das familiäre Stadthotel mit einem Restaurant, einer Gartenterrasse, einem Bistro, der Hotelbar, Aufzug und Garagen für Fahrräder ist der ideale Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung Frankreichs, Luxemburgs und der waldreichen grünen Kreis Merzig-Wadern. Das Restaurant bietet Ihnen eine gehobene, gutbürgerliche Küche mit regionalen Gerichten. 42 liebevoll ausgestattete Zimmer bieten Ihnen allen Komfort, den Sie sich zum Entspannen wünschen, wie Dusche, WC, Fön, Telefon, TV und Schreibtisch.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1660
Gasthaus Weber am Nürburgring
Gasthaus Weber am Nürburgring
Gasthaus Weber am Nürburgring
Hotel Gasthaus Weber am Nürburgring
Doppelzimmer im Gasthaus Weber
Doppelzimmer im Gasthaus Weber am Nürburgring
Doppelzimmer im Gasthaus Weber am Nürburgring

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
10 Fotos
Das Gasthaus Weber ist ein Landhotel im gutbürgerlichen Stil, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring. Das Hotel beherbergt als Motorradhotel bevorzugt Biker, Radler und motorsportbegeisterte Gäste. Die Räume des Gasthauses sind rustikal und landestypisch eingerichtet und entsprechen aktuellen Standards. Zudem ermöglicht das Hotel einen Ausblick in die unberührte Natur. Die Terrasse des Hotels lädt zum Verweilen ein, im hoteleigenen Restaurant werden typische Speisen aus der Region angeboten.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2128
Delphi - Partner Restaurant
Romantisches Kuschelzimmer mit Liebesschaukel
Zeit zu Zweit im Exotic Zimmer
HYPNOTIC NIGHT im Whirlpool unter Sternenhimmel
Secret Garden Liebesschaukel
Sweet Poison Playroom

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
41 Fotos
  • Private Spa
Das Stundenhotel und der Geheimtipp für Gleichgesinnte. Intime Stundenzimmer mit fesselnden Themen – Widerstand ist zwecklos. Ein Ort der Inspiration für Neues, für alle Erotikbegeisterten und Experimentierfreudige!
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 852
Hallenbad
Hotel Im Winter
Werrapark Resort Hotel Frankenblick
Werrapark Resort Hotel Frankenblick
Werrapark Resort Hotel Frankenblick
Werrapark Resort Hotel Frankenblick
Werrapark Resort Hotel Frankenblick

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
62 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Dampfbad
  • Solarium
Umgeben von einer wald- und wiesenreichen Landschaft genießt dieses Thüringer Hotel in Masserberg-Schnett eine schöne Lage am Südhang des Simmersberges. Freuen Sie sich auf die vielfältigen Wellness- und Freizeiteinrichtunge im Werrapark Resort Hotel Frankenblick. Massagen, Packungen und Bäder über Dornmassage bis zu Wellnesserlebnissen, wie Hot Stones, Pantai Luar, Chi Yang oder Hot Chocolate können Sie dort wahrnehmen. Oder entspannen Sie im Indoor-Pool nach einem wohltuhenden Saunagang.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1716
Hotel-Außenansicht
Privathotels Dr. Lohbeck Seehotel Fährhaus - Hotel-Außenansicht
Privathotels Dr. Lohbeck Seehotel Fährhaus - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
59 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Whirlpool
  • +2
Das Seehotel Fährhaus in Bad Zwischenahn ist das einzige Hotel direkt am Zwischenahner Meer, idyllisch gelegen zwischen Ufergarten und Kurpark. Genießen Sie die maritime Atmosphäre und das gesunde Klima im schönen Ammerland. Das Hotel bietet Ihnen 61 komfortable Zimmer mit Dusche/WC, Telefon, Radio, SAT-TV, Minibar und Zimmer-Safe. Neben einer finnischen Sauna, Infrarot-Sauna und einem Römisches Dampfbad finden Sie auch im Whirlpool Wohlbefinden und können sich voll und ganz entspannen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 820
Hotel derSTERN
Hotel derSTERN
Hotel derSTERN
Doppelzimmer Deluxe
Doppelzimmer Komfort
Hotel derSTERN
Doppelzimmer Superior

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
47 Fotos
4 Sterne

3,9/5

  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +3
1.000 Jahre lebendige Geschichte erwartet Sie in einem der ältesten Gasthäuser Hessens, einer ehemaligen Postkutschenstation und seit 1874 im Besitz einer Familie Kniese. In einer unverwechselbar harmonischen Umgebung, verbindet sich historisches Ambiente mit anspruchsvollem, modernem Komfort mit herzlicher Gastfreundschaft. Das derSTERN*S SPA bietet Ihnen neben 4 Behandlungsräumen mit verschiedenen Anwendungsangeboten rund um Kosmetik & Wellness auch eine finnische Sauna und ein Dampfbad.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1027
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Das Palmenwald Schwarzwaldhof - Hotel-Außenansicht
Doppelzimmer Klassik

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
53 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Dampfbad
  • +3
Das Hotel Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt wurde nach behutsamer Renovierung im April 2010 wiedereröffnet. Das geschichtsträchtige, romantische Wellnesshotel im Schwarzwald bietet den idealen Ruhepol vom hektischen Alltagsleben und eine Auszeit für die Sinne. Der Saunabereich mit Dampfbad, türkischem Bad "Hamam", finnischer Sauna, einen Eisbereich, ein Tepidarium, Innenpool, Behandlungsräume für manuelle Therapien und Massagen machen Ihr Wohlfühlen komplett.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 956
Wellnessbereich
Außenansicht
Außenansicht
Häcker`s Grandhotel - Hotel-Außenansicht
Häcker`s Grandhotel - Hotel-Außenansicht
Häcker`s Grandhotel - Hotel-Außenansicht
Häcker`s Grandhotel - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
62 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Whirlpool
  • +2
Das Häckers Kurhotel ist die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm. Schon Kaiser Wilhelm I und die russische Zarenfamilie haben in Bad Ems Erholung und Entspannung gefunden. Erliegen auch Sie dem Zauber des weitgehend im Originalzustand erhaltenen Barockgebäudes. Lassen Sie sich verwöhnen! Im Medical-Wellness-Hotel kümmert sich das Hotel um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden während Sie sich erholen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1596
Vulkanhotel balance&selfness - Hotel-Außenansicht
Hotel
Vulkanhotel balance&selfness - Zimmer
Vulkanhotel balance&selfness - Zimmer
Vulkanhotel balance&selfness - Zimmer
Vulkanhotel balance&selfness - Zimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
38 Fotos
  • Sauna
  • Massagen
  • Dampfbad
  • Entspannungsbad
Wer Urlaub im Balancehotel Vulkaneifel in der Eifel bucht, genießt neben exzellentem Service, regionaler Kulinarik und wohltuenden Wellnessbehandlungen auch zahlreiche Inklusivleistungen. Das unvergleichliche MEHR an Service - Extras ohne Aufpreis. Wenn das Vulkanhotel "inklusive" sagt, bedeutet das Extras ohne Aufpreis, als Tüpfelchen auf dem "i" für einen rundum gelungenen Wohlfühlurlaub.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1420
Eingang Bahnhofstraße
Eingang Bahnhofstraße
Eingang Parkplatz
Hotel
Hotel Eingang

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
88 Fotos
4 Sterne

4,2/5

  • Sauna
  • Massagen
  • Beauty
Das familiengeführtes 4-Sterne-Hotel Alexandra mit seiner 160jährigen Tradition liegt im Zentrum von Plauen – mitten in der Fußgängerzone – und ist der ideale Ausgangspunkt zum Bummeln durch die sehenswerte Altstadt, welche sich nur einige Schritte entfernt vom Hotel befindet. Der hauseigene Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Solarium lädt zum Entspannen ein und bietet ebenso wie die Beauty-Oase mit ihrem Massageangebot die perfekte Erholung.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1518
City Hotel Antik - Zimmer
Business-Einzelzimmer
City Hotel Antik - Zimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
City Hotel Antik - Badezimmer
City Hotel Antik - Badezimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
17 Fotos
  • Sauna
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • Pool
  • +4
Gelegen, wie der Name verrät, fast mitten im Herzen Aalens, finden Sie ein Schmuckstück, das mit seinem sehr persönlichen Charme und den freundlichen Mitarbeitern den Besuch oder Ihren Urlaub in unserem Hotel in Aalen zu etwas Besonderem macht. Das Hotel verfügt über 48 Zimmer, teils antik und doch modern eingerichtet. Auch in Designzimmern, Themenzimmern, Wohlfühlzimmern, in einer Barock-Suite und einem großes Appartement mit Küche erleben Sie Komfort.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1477
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht
Landgasthof Blume - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
79 Fotos
Ein familiengeführtes Haus mit langer Tradition, gemütliche Gasträume in verschiedenen Größen, ein schöner Biergarten, eine Kegelbahn und badische Küche u.a. mit Fisch- und Wildspezialitäten - das ist die Blume in Lichtenau-Scherzheim. Die 24 Hotelzimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche/WC, im Restaurant erwarten Sie klassische Gerichte und Spezialitäten des Hanauer Lands, des Schwarzwalds und des Elsass.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 108
Außenansicht
AKZENT Wellness Hotel Franziskaner
Hotel
Ansicht
Hoteleingangsbereich
Doppelzimmer Romantisch Dekoriert

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
61 Fotos
  • Sauna
  • Massagen
  • Dampfbad
  • Beauty
  • +2
Das AKZENT Hotel Franziskaner in Dettelbach ist ein schönes fränkisches Wellness- und Verwöhnhotel mit zahlreichen Tagungsmöglichkeiten. Direkt am Stadtrand von Dettelbach neben der bekannten Wallfahrtskirche “Maria im Sand” gelegen, bietet es seinen Gästen höchsten Komfort, liebevolle Details, herrliche Ruhe und einen bezaubernden Ausblick über das enge Maintal. War man soeben noch auf der Autobahn, gleitet der Blick jetzt von steilen Weinbergen zum endlosen Maintal hin.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 390
Außenansicht
Berghotel Greifensteine
Berghotel Greifensteine
Berghotel Greifensteine
Berghotel Greifensteine
Berghotel Greifensteine  - Hotel-Außenansicht
Berghotel Greifensteine  - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
22 Fotos
3 Sterne

4,7/5

Das Hotel auf dem dichtbewaldeten Höhenrücken des Greifensteinmassivs gelegen, bietet Ruhe und Entspannung zu jeder Jahreszeit und ist idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der reizvollen Umgebung. Das Hotel verfügt insgesamt über 11 Zimmer, die alle mit Bad, Dusche, WC, Farb-TV und Telefon ausgestattet sind. Als kleine Besonderheit werden zwei Wasserbettzimmer und eine Hochzeitssuite mit Wasserbett angeboten. Die erzgebirgische Lebensfreude und Fröhlichkeit erwarten Sie bei Ihrem Besuch.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1869

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
33 Fotos
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einem der vier Themenappartements, in welchen es Ihnen an keinen Annehmlichkeiten fehlt. Im nahegelegenen H2O Badeparadies finden Sie Schwimmbad, Sauna, Massage und Beauty-Anwendungen unter einem Dach. Genießen Sie einen eindrucksvollen Ausblick auf die Wupper während eines Kurzurlaubes in einem der Appartements.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 170
AKZENT Hotel Altdorfer Hof
AKZENT Hotel Altdorfer Hof - Hotel-Außenansicht
Doppelzimmer Komfort mit Queensizebett
Doppelzimmer Business
Doppelzimmer Komfort
Doppelzimmer Premium
Doppelzimmer Premium

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
75 Fotos
  • Massagen
Ein Wohlfühlambiente der ganz besonderen Art empfängt Gäste aus nah und fern im 4-Sterne-Hotel. Seit 40 Jahren gilt das Hotel als eine der ersten Adressen in der Barockstadt Weingarten. Übernachten Sie in einem der gemütlichen 56 Zimmer. Alle Zimmer verfügen über Bad/WC, kostenfreies SKY-TV und WLAN. Ruhig gelegen und auf Wunsch mit Balkon oder Klimaanlage. Das a la carte Restaurant mit lichtdurchflutetem Pavillon lädt zum Verweilen ein.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2058

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
81 Fotos

4,7/5

  • Sauna
  • Massagen
  • Whirlpool
  • Liegewiese
Erleben Sie einen einzigartigen Aufenthalt und einen erstklassigen Service im Herzen von Oberhausen. Neben großzügig ausgestatteten Zimmer und Apartments haben Sie die Möglichkeit ein breites Wellnessangebot in Anspruch zu nehmen und sich verwöhnen zu lassen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 140
Nordsee Hotel Deichgraf Cuxhaven
Außenansicht
Nordsee-Hotel Deichgraf Cuxhaven
Nordsee-Hotel Deichgraf Cuxhaven
Nordsee-Hotel Deichgraf Cuxhaven
Nordsee-Hotel Deichgraf Cuxhaven
Nordsee-Hotel Deichgraf Cuxhaven

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
52 Fotos
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Whirlpool
  • Beauty
Das Nordsee-Hotel Deichgraf liegt im Ortsteil Döse, nur durch die Anliegerstraße von den herrlichen, mehr als 12 km langen Sandstränden getrennt, mit Blick auf den Weltschifffahrtsweg. Zum Zentrum von Cuxhaven sind es ca. 5 km. Das Hotel bietet Ihnen komfortable Zimmer und Appartements mit herrlichem Seeblick oder zur Sonnenseite Cuxhavens. Die Komfortzimmer sind mit Dusche/WC, Durchwahltelefon, Radio, Sat TV, Minibar, Fön und Bademantel ausgestattet.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1316
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht
Historisches Landhotel Studentenmühle - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
32 Fotos
Das familiengeführte Hotel begrüßt Sie in ruhiger und idyllischer Lage im Eisenbachtal - einem der schönsten Täler im Westerwald. Wohnen Sie in komfortablen Zimmern mit gemütlichen Betten und verbringen Sie einen erholsamen Aufenthalt in dieser ansprechenden Umgebung. Nach einer angenehmen Nachtruhe können Sie als erstes die herrliche Aussicht auf den Eisenbach oder die umliegenden Wälder genießen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 94
Sonnenhof-Willingen
Außenansicht Aus dem Garten
Sonnenhof-Willingen - Hotel-Außenansicht
Sonnenhof-Willingen - Hotel-Außenansicht
Appartement
Appartement
Appartement

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
42 Fotos
  • Sauna
Das Hotel erlaubt es Ihnen, in landschaftlich- reizvoller Lage in der Natur zu wohnen, aber dennoch den Ortskern von Willingen mit all seinen Highlights binnen 5 Minuten zu erreichen. Im Hotel können Sie Sauna, Whirlpool, Tischtennisplatten und Tischfußball kostenfrei nutzen. Starten Sie gut gelaunt und fit in den Morgen mit dem reichhaltigen "Sauerländer Frühstücksbuffet" und erkunden Sie am Tag die zahlreichen Restaurants in der Umgebung.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 187
AKZENT Hotel Zur Post
 AKZENT Hotel Zur Post
AKZENT Hotel Zur Post

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
34 Fotos
4 Sterne

4,9/5

  • Sauna
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • Beauty
  • +2
Direkt am Kurpark, zentral und dennoch ruhig gelegen. Zur Fußgängerzone mit Geschäften und Restaurants liegen ca. 50 m Entfernung. Der nahegelegene Wald lädt zu Spaziergängen ein. Im Hotel befindet sich ein Beautyclub mit Saunalandschaft und Massageabteilung. Die 40 großzügigen Komfortzimmer bieten alles, damit Sie sich wohl fühlen können. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Bad, Minibar, Telefon, Sat-Kabel-TV, Radio, Schreibtisch und großem Kleiderschrank.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 196
Einfahrt zum Bergwirt
hintere Außenansicht
Comfort-Doppelzimmer ohne Balkon
Frühstücksmöglichkeit bei schönem Wetter
Außenansicht
Hotel Bergwirt - Hotel-Außenansicht
Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
60 Fotos
3 Sterne

4,2/5

  • Sauna
Das Hotel Bergwirt ist ein neu ausgebauter Hotelgasthof oberhalb Herriedens im Stadtteil Schernberg. Alle Gästezimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, TV und teilweise Balkon ausgestattet. Lift, Liegewiese, Sauna mit Massagedusche, 2 Bundeskegelbahnen sind vorhanden. Das Hotel verfügt über zwei besondere Suiten mit Whirlpool bzw. Whirlwanne. Das Restaurant bietet eine Auswahl gut bürgerlicher Küche, von traditioneller fränkischer Küche wie zu Oma´s Zeiten bis hin zu überregionalen Leckereien.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 250
Hotel-Pension Grüne Linde
Hotel-Pension Grüne Linde
Dreibettzimmer
Einzelzimmer
Einzelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
52 Fotos
Das Hotel-Pension Grüne Linde befindet sich im Zentrum von Delitzsch ca. 200m von der historischen Altstadt und dem unteren Bahnhof entfernt. Das Hotel verfügt über 20 moderne Gastzimmer (40 Betten), 10 Zimmer mit DU/WC und 10 Pensions- bzw. Familienzimmer. Die Doppelzimmer sind mit Dusche/WC, TV und die Pensionszimmer mit Etagenbad, teilweise mit TV, ausgestattet. Die Familienzimmer bestehen aus einem DZ oder 3-BZ mit DU/WC,TV mit einer Verbindungstür zu einem Zweibettzimmer.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1434
Hotel am Schelztor - Hotel-Außenansicht
Hotel am Schelztor - Hotel-Außenansicht
Hotel am Schelztor - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
42 Fotos
  • Sauna
Das "Hotel am Schelztor" liegt im Zentrum der schönen Altstadt von Esslingen im Neckartal. Die Altstadt ist von Weinbergen und wunderschöner Natur umgeben, die ideal zum Radfahren und Wandern ist. Eine schöne Aussicht auf die Esslinger Weinberge und die Burg können Sie vom Zimmer aus genießen. Die Zimmer sind optimal mit Dusche/Bad, WC, Klimaanlage, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Zum entspannen steht Ihnen eine finnische Sauna und zum auspowern ein Fitnessraum zur Verfügung.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

Geschenkgutschein & Hotelgutschein: Reisegutschein schenken

Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.

Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.

Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.

  • Sofort per Mail zum Ausdrucken
  • 3 Jahre gültig
  • Einlösbar auf jede andere Reise
  • Zahlung per Rechnung
  • Beliebiger Wert
  • Übertragbar auf Dritte
  • Hochwertige Druckgutschein per Post
  • Online einlösbar

FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Deutschland » Erholungshotel » Hotels günstig buchen

Auf welcher Insel liegt der längste Sandstrand Deutschlands?

Der längste Sandstrand Deutschlands ist der Strand von Usedom. Er ist insgesamt rund 42 Kilometer lang und gehört zur Ostseeinsel Usedom.

In welchen Seen darf man tauchen?

Zum Tauchen gibt es in Deutschland unzählige Möglichkeiten. In zahlreichen Seen ist das Tauchen erlaubt, so können Urlauber eine einzigartige Wasserwelt entdecken und hautnah erleben. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl an Seen in Deutschland aufgeführt, in denen das Tauchen gestattet ist:

  • Großer Stechlinsee (Brandenburg): In der Badebucht von Neuglobsow ist das Tauchen gestattet. Der See liegt in einem Naturschutzgebiet mit schönen Laichkrautwiesen. Begleitet werden Taucher gerne auch einmal von imposanten Hechten.
  • Kreide-See (Niedersachsen): Hier sind sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene genau richtig. Es gibt eine Menge zu sehen, zum Beispiel Tagebaureste und Wracks.
  • Sundhäuser See (Thüringen): Der See verfügt über wunderschönes, meerblaues Wasser und hervorragende Sichtweiten. Zu sehen gibt es unter anderem einen üppigen Pflanzen- und Fischbestand.
  • Großer Teich Torgau (Sachsen): Der Baggersee ist vor allem bei Tiefseetauchern sehr beliebt, denn er bietet neben zahlreichen Unterwasserobjekten auch Steilwände und einen Unterwasserwald.
  • Messinghausener See (Nordrhein-Westfalen): Dieser See verfügt über eine beinahe kreisrunde Form. Er bietet in der Regel hervorragende Sichtweiten, sowie gigantische Steilwände und mehrere Unterwasserobjekte in großer Tiefe.

Was kann man tun in Deutschland?

In einem Kurzurlaub in Deutschland wird es sicher niemals langweilig. Egal, ob man allein, als Paar oder mit der gesamten Familie verreist, in Deutschland gibt es immer etwas zu Erleben und Entdecken. Eine kleine Auswahl lohnender Freizeitaktivitäten und Einrichtungen ist im Folgenden aufgeführt:

  • Besuch einer Therme: Für einen Tag voller Entspannung stehen in Deutschland zahlreiche Thermen mit Saunalandschaft zur Verfügung. Zu den größten Thermen in Deutschland zählen z.B. die Therme Erding in München, die Therme Bad Füssing in Bayern, die Sachsen Therme in Leipzig, die Chiemgau Therme, die Taunus Therme, die Claudius Therme in Köln oder das Tropical Islands in Berlin.
  • Sportliche Aktivitäten: In Deutschland kann man Radfahren im Drei-Seen-Gebiet, Wandern in der Sächsischen Schweiz, Surfen auf Norderney, Paragleiten an der Mosel, Rafting im Allgäu, Klettersteigen am Königssee, Segeln am Bodensee, Canyoning im Allgäu, Tauchen im Walchensee, Kanufahren im Spreewald, Reiten auf Fehmarn und vieles mehr.
  • Wattwandern: An der Nordsee können Urlauber beispielsweise auf Sylt Wattwandern. Das ist in drei verschiedenen Varianten möglich, im Schlick- und Mischwatt oder im Sandwatt.
  • Escape Rooms: Hierbei müssen Teams innerhalb einer bestimmten Zeit aus einem thematisch gestalteten Raum entkommen, indem sie verschiedene Rätsel und Geschicklichkeitsspiele lösen.
  • Alpaka Wanderungen: Eine Wanderung mit den flauschigen, weichen Tieren ist mittlerweile in zahlreichen Orten Deutschlands möglich. Die charismatischen Tiere lieben das Wandern und begleiten Besucher gerne.
  • Dinner in the Dark: Eine besonders romantische Freizeitbeschäftigung, bei der Paaren bei völliger Dunkelheit ein Mehr-Gänge-Menü serviert wird. Mit Hilfe des Geruchs- und Geschmacksinns kann herausgefunden werden, was genau auf dem Teller liegt.
  • Musical-Besuch: Einige der beliebtesten Musicals Deutschlands sind Starlight Express, das Phantom der Oper, der König der Löwen, Tanz der Vampire oder Mama Mia. Städte, in denen die Shows besucht werden können sind unter anderem Stuttgart, Leipzig, Oberhausen, Hamburg, Essen, Düsseldorf und Berlin.

Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Sehenswürdigkeiten?

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Deutschland hat die wunderschöne Stadt Hamburg. Mit über 60 Theatern und ebenso vielen Museen ist die Hansestadt jedes Jahr ein sehr beliebtes Reiseziel. Bekannt ist Hamburg vor allem als Musicalstandort, die Stadt hat jedoch noch weitaus mehr zu bieten, z.B. den traditionsreichen Fischmarkt, die Speicherstadt oder die HafenCity. 

Wie viele Skigebiete gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es insgesamt etwa 498 Skigebiete (Stand: 2020), mit insgesamt 1.367 Pistenkilometern. Erschlossen werden die Skigebietet von ca. 1.389 Skiliften. Die größten Skigebiete bieten sogar bis zu 42 Pistenkilometer, darunter Steinplatte/Winklmoosalm – Waidring/Reit im Winkl. Die höchsten Skigebiete in Deutschland reichen bis auf eine Höhe von rund 2.720 Metern (Zugspitze).

Wie viele Wanderwege gibt es in Deutschland?

Wie viele Wanderwege es in Deutschland genau gibt, ist schwer zu sagen, denn Deutschland verfügt über ein Wanderwegnetz von insgesamt über 300.000 Kilometern. Allein rund 550 Wanderwege wurden mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet und weisen somit unter anderem ein gutes Wegeleitsystem auf. Ein Wanderurlaub in Deutschland lohnt sich somit in jeder Region.

Wo gibt es Thermen in Deutschland?

Ein Wellness Wochenende in Deutschland ist besonders lohnenswert, da das schöne Land über zahlreiche tolle Thermen verfügt. Im Folgenden ist eine kleine Auswahl der beliebtesten Thermen in Deutschland aufgeführt:

  • Therme Erding: Die nach eigenen Angaben größte Therme der Welt bietet auf rund 180.000 m² ein breites Angebot. Etwa 30 Themensaunen und Dampfbäder, ein großes Wellenbad, die VitalOase unter 300 Palmen und 27 unterschiedlichste Rutschen bietet sie. Weiterhin gibt es diverse Massagen, Kosmetik- und Wellnessanwendungen sowie Ruhebereiche.
  • Westfalen-Therme Bad Lippspringe: Hier wird eine subtropische Wassererlebniswelt unter einer hohen Glaskuppel geboten. Das Innen- und Außen-Thermal-Erlebnisbecken ist rund 30°C warm und wird von der Martinus-Quelle gespeist. Die Saunalandschaft bietet 11 unterschiedlich gestaltete Saunen und ein Dampfbad. Das Salinarium mit 37°C warmem Wasser trägt Badende mit 12 % Solegehalt von allein.
  • Thermen & Badewelt Sinsheim: Hier entsteht unter 400 echten Palmen Karibik-Feeling pur. Neben dem Solebecken und dem Selenbad gibt es auch eine vielfältige Saunalandschaft. Dort kann man im Wiener Kaffeehaus Schwitzen oder in der mit 166 m² weltgrößten Sauna.
  • Toskana Therme Bad Sulza: Die Therme ist in erster Linie ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier wird auf terrassierte, mit körperwarmer Sole gefüllte Becken in der Badelandschaft gesetzt. Musik wird, untermalt von sehenswerten Lichteffekten, gespielt und zu besonderen Anlässen gibt es sogar Live-Konzerte, Liquid-Sound-Club-Abende oder das Festival der Wasserkunst. Vielfältige und außergewöhnliche Sauna-Typen werden ebenfalls angeboten, z.B. die Lese-Sauna.
  • Bali-Therme Bad Oeynhausen: Die Therme ist, wie der Name schon vermuten lässt, komplett dem Thema Bali gewidmet. Therme, Sauna, Health-Club, Gastronomie oder Wellness erstrahlen alle in der fröhlichen Atmosphäre der indonesischen Inselwelt. Darunter auch die Aufgüsse in der Sauna, das Vanille-Zucker-Peeling oder die Behandlung mit Heilerde. Die Becken, auch der Außenbereich, werden vom staatlich anerkannten Heilwasser des Jordansprudels aus 726 m Tiefe gespeist.

Wo ist der größte Freizeitpark in Deutschland?

Der größte Freizeitpark in Deutschland ist der Europa-Park in Rust bei Freiburg in Baden-Württemberg. Er verfügt über mehr als 100 Attraktionen, 15 liebevoll gestaltete Themenbereiche und 13 verschiedene Achterbahnen. Der Park ist rund 95 Hektar groß, liegt direkt im Dreiländereck DE/FR/CH und zieht jährlich rund 5,6 Millionen Besucher an.

Wo ist es ruhig in Deutschland?

Bei dem ganzen Stress des Alltags möchte man manchmal nichts weiter als ein paar Tage Urlaub in einer ruhigen Umebung, in der man seine Kräfte vollständig wieder auftanken kann. Hierfür eignen sich vor allem Orte in ländlicheren Regionen.

  • Pfälzerwald: Der nördliche Teil des Biosphärenreservates ist besonders entspannt und bietet eine große Artenvielfalt. Ausgedehnte Spaziergänge durch die malerische Umgebung lassen Urlauber den Stress des Alltags schnell vergessen.
  • Schorfheide-Chorin: Hier kann man vollständig in die Stille des Biosphärenreservats eintauchen. Von Altkünkendorf führen gleich vier Rundwege durch den dichten Urwald, über weite Felder und über blühende Wiesen, auf denen man wilde Rehe und Störche entdecken kann. Unterwegs können häufig auch tiefblaue Seen entdeckt werden.
  • Baybachklamm: Ein Wanderweg führt vorbei an massiven Felsen und bergab ins Naturtal. Der rund 10 km lange Weg führt durch eine malerische Landschaft, welche von rauschenden Bächen und moosbewachsenen Felsen durchzogen ist. Das weitläufige Gebiet ist sogar an den schönsten Sommertagen noch sehr ruhig.
  • Spiekeroog: Erholung und ruhige Idylle findet man auf der autofreien Insel Spiekeroog überall. Der breite ostfriesische Strand ist rund 15 km lang und von weichen Sanddünen gesäumt. Fernab des Hauptstrandes findet sich immer ein ungestörtes Fleckchen. Die ruhige Umgebung zieht auch die Tierwelt magisch an, auf den Sandbänken sind häufig Seehunde zu sehen.
  • Mecklenburgische Seenplatte: Mit dem Kajak kann der Urwald hervorragend erkundet werden. Eine Kajak-Tour eignet sich am besten ab Kratzeburg im Müritz-Nationalpark, denn das wenig besiedelte Quellgebiet zeichnet sich durch vielen Wiesen, Felder, urwüchsiges Gesträuch und sumpfige Wälder aus und beheimatet über 250 Vogelarten.
  • Teutoburger Wald: Besonders beliebt bei Ruhesuchenden ist z.B. das idyllische Lippe mit seinen spannenden Externsteinen, einer ehemaligen heidnischen Gedenkstätte. Auch der türkisblaue Lengericher Canyon ist besonders schön anzusehen. 4 km kann man um dieses Naturschutzgebiet spazieren.

Wo kann man gut Wandern im Harz?

Für das Wandern im Harz stehen zahlreiche wunderschöne Wanderwege zur Verfügung. Es handelt sich um das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands und eine der beliebtesten Regionen für einen Wanderurlaub in Deutschland. Die ideal erschlossenen Fernwanderwege führen durch beeindruckende Berge, dichte Wälder und vorbei an wildromantischen Flüssen.

  • Auf dem Goetheweg zum Brocken: Die Wanderung führt auf den Spuren des Dichters von Torfhaus auf den höchsten Berg des Nationalparks.
  • Wilde Runde zum Bodekessel: Die Wanderung startet in Thale und führt zum Hexentanzplatz, zum Bodekessel und zur Teufelsbrücke.
  • Unterwegs zu den Luchsen: Dieser spannende Rundwanderweg führt von Bad Harzburg zum Luchsgehege und wieder zurück.
  • Rund um Lonau: Die Rundwanderung führt um die Nationalparkgemeinde Lonau. Unterwegs wird dem Auerhuhngehege ein Besuch abgestattet.
  • Liebesbankweg: Der romantische Rundwanderweg beginnt in Hahnenklee und führt einmal rund um den Bocksberg. Auf dem Weg befinden sich viele gemütliche Bänke, an denen man eine Rast einlegen kann.
  • Rund um das Große Torfhausmoor: Diese Rundwanderung führt, wie der Name schon vermuten lässt, um Torfhaus.
  • Rundwanderweg Oderteich: Der Wanderweg führt durch dichte, magisch anmutende Fichtenwälder rund um den Oderteich.
  • Mausefalle & Verlobungsinsel: Der anspruchsvolle Rundwanderweg eignet sich nur für Fortgeschrittene und erfahrene Wanderer. Zu Entdecken sind die Teufelsklippe, die Hexenküche und die Mausefalle. Weiterhin findet man unterwegs den steilen Romkerhaller Bergwasserfall, die verschlafene Verlobungsinsel und die Adlerklippe.
  • Durch das Ilsetal zur Plessenburg: Der Rundwanderweg führt durch das wildromantische Ilsetal bis zur Waldgaststätte Plessenburg und wieder zurück.
  • Durch das Eckerloch zum Brocken: Der Wanderweg führt von Schierke über den Eckerlochstieg auf den Brocken und im Anschluss wieder zurück.

Wo kann man gut wandern NRW?

Nur die Wenigsten denken bei NRW sofort an Natur und Wandern, sondern eher an Industrie und Ruhrgebiet, jedoch wird das schöne Bundesland in der Hinsicht weit unterschätzt. Im Teutoburger Wald, entlang der Sieg und im bergischen Land stehen zahlreiche schöne Wanderwege zur Verfügung.

  • Teutoschleife Dörenther Klippen: Bei den Dörenther Klippen handelt es sich um fast 40 Meter hohe Sandsteinfelsen. Dieser Rundweg führt an den beeindruckenden Felsformationen vorbei.
  • Drachenfels und Drachenburg Rundtour: Hoch über dem Rhein thront die beeindruckende Drachenburg. Diese Tour ist besonders lohnenswert, denn sie bietet besonders schöne Aussichten auf den Rhein.
  • Bödefelder Hollenpfad: Der Premiumwanderweg wurde im Jahr 2007 eingeweiht und ist qualitativ besonders hochwertig.
  • Abenteuerpfad Kahlen Asten: Der Wanderweg bei Winterberg im Rothaargebirge führt durch den höchsten Teil von Nordrhein Westfalen. Das Rothaargebirge erhebt sich in Winterberg fast 1000 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Rotthäuser Bachtal: Direkt vor den Toren der Großstadt Düsseldorf finden Wanderer ein wahres Naturparadies, das sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen anbietet.
  • Natursteig Sieg: Dieser Mehrtages-Fernwanderweg wurde im Jahr 2011 eröffnet und führt durch eine abwechslungsreiche und malerische Naturlandschaft.
  • Neanderland Steig: Diese kilometerlange Mehrtageswanderung erstreckt sich von Ost nach West quer durch Nordrhein-Westfalen.

Wo kann man im Sommer in Deutschland Urlaub machen?

Weitläufige, feine Sandstrände, vielfältige Wanderrouten, malerische Seen, wildromantische Flüsse, grüne Weiden und beeindruckende Gebirgszüge – den Urlaub im eigenen Land zu verbringen wird bei Deutschen immer beliebter. Ein Sommerurlaub in Deutschland ist in diversen Regionen besonders lohnenswert, denn die vielfältigen Orte bieten tolle Outdoor-Einrichtungen und -Aktivitäten an.

  • Bodensee: Hier gibt es beeindruckende mittelalterliche Städte, malerische Inseln, eine hervorragende Wasserqualität für einen Bade- oder Segelurlaub und ein traumhaftes Alpenpanorama. Die Städte Konstanz, Lindau oder Friedrichshafen lohnen sich immer für einen Besuch. Auch die Blumeninsel Mainau ist im Sommer mit ihrer herrlichen Natur- und Pflanzenlandschaft wunderschön zu erkunden. Zahlreiche Wander- und Fahrradwege, sowie ein Besuch der Burg Meersburg runden das Angebot ab. Wellnesssuchende kommen bei einem Spa-Tag in der Meersburg Therme voll auf ihre Kosten.
  • Ostsee: Lange, idyllische Sandstrände, reine Meeresluft und zahlreiche Aktivitäten machen die Orte an der Ostsee zu beliebten Reisezielen im Sommer. Kitesurfen und Windsurfen ist hier genauso möglich, wie in Ostseebädern und Wellness-Einrichtungen zu Entspannen. Ostseeinseln wie Rügen, Usedom oder Fehmarn sind hierbei ebenso beliebt wie Kühlungsborn, Warnemünde oder Timmendorfer Strand auf dem Festland. Abgerundet wird das Angebot unter anderem von der Tauchgondel in Grömitz und dem Freizeit Park HANSA-PARK in Sierksdorf.
  • Nordsee: Auch die Nordsee darf bei der Sommerurlaubsplanung als mögliches Reiseziel nicht fehlen. Weiß-blau gestreifte Strandkörbe, weiße Sandstrände, Heilbäder und Kurorte entlang der Küste, geführte Wattwanderungen, Segeln und Angeln – hier wird beinahe jeder Wunsch erfüllt. Als Ziel eignen sich unter anderem die Nordfriesischen Inseln wie Sylt, die Ostfriesischen Inseln wie Norderney oder Borkum oder auch das Festland, z.B. Bremerhaven oder Cuxhaven.
  • Lüneburger Heide: Die vielen Naturschutzgebiete bilden ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. Das wildromantische Heideland, die idyllischen Dörfchen und der Wilseder Berg machen die Lüneburger Heide zu einem einzigartigen Reiseziel. Im Sommer können Urlauber die Heideblüte bewundern. Abgerundet wird das Angebot vom Heidepark Soltau, Vogelpark Walsrode und den tollen Cafés und Restaurants in Lüneburg.
  • Spreewald: Die grüne Oase im Südosten von Brandenburg ist ein beliebter Urlaubsort für Naturliebhaber. Das Biosphärenreservat steht auf der UNESCO-Liste für Weltnaturerbe. Die Städte Lübben und Lübbenau verfügen mit ihren tollen Fachwerkhäusern über einen einzigartigen Charme. Mit geliehenen Kajaks kann hier entspannt auf der Spree entlang gepaddelt werden. Wellnesssuchende kommen unter anderem im Saunadorf Lübbenau oder in der Spreewald Therme voll auf ihre Kosten.

Wo kann man in Deutschland am Meer Urlaub machen?

In Deutschland kann man gleich an zwei wunderschönen Meeren Urlaub machen – der Nordsee und der Ostsee. Beide Meere verfügen über einen ganz eigenen Charme, an der Nordsee sind dank der Gezeiten Wattwanderungen möglich, in der ruhigeren Ostsee kann zu jeder Tageszeit gebadet werden. Segeln, Surfen, Deichwandern, Beachvolleyball oder Tauchen – für jedes Interesse ist sowohl an Nord-, als auch an Ostsee etwas Passendes dabei.

Eine Auswahl der schönsten Strände bzw. Orte am Meer in Deutschland:

  • Ellenbogen auf Sylt: Der feine Sandstrand befindet sich ganz im Norden der Insel, hinter Schilf und Dünen und gilt als einer der schönsten in Deutschland. Trotzdem ist er nie überfüllt und das Naturerlebnis steht im Vordergrund. Zu Entdecken gibt es unter anderem Seevögel, wie Sterntaucher und Austernfischer, Schafe, welche sich um die Erhaltung der Deiche kümmern, weite Dünen, sowie die Leuchttürme List-West und List-Ost.
  • Sankt Peter Ording: Der Ort ist vor allem für Kur- oder Gesundheitsreisen sehr beliebt, denn die Gemeinde verfügt über eine eigene Schwefelquelle. Salzwiesen und Kiefernwälder laden zu außergewöhnlichen Wanderungen ein. Aktivurlauber kommen beim Kitesurfen oder Beachvolleyball auf ihre Kosten. Schöne Cafés und Restaurants sorgen für eine kleine Stärkung zwischendurch.
  • Binz auf Rügen: Der Strand gilt als beliebtester Ostseestrand Deutschlands. Der 5 km lange Sandstrand eignet sich vor allem für Familien mit Kindern. Besonders bekannt sind die schöne Seebrücke und die vielen Strandkörbe. Der Strand ist besonders sauber und gepflegt. In der Umgebung befinden sich Cafés und Restaurants und regelmäßig finden Events und Feste mit Live-Musik statt.
  • Trassenheider Strand: Der Strand liegt auf der Insel Usedom und gilt als das sonnenreichste Ostseebad. Es verfügt über einen sauberen, breiten Sandstrand und ist ein besonders beliebter Badeort. Hier sind ausgedehnte Spaziergänge, Abkühlungen im Meer und Stärkungen mit frischen Fischbrötchen möglich. Ob Urlaub mit Hund, Urlaub mit Kindern oder FKK-Urlaub – hier ist alles möglich.
  • Warnemünde: Der Ostseestrand der Hafenstadt ist ein sehr beliebtes deutsches Reiseziel. Mit dem gepflegten Sandstrand, der guten Wasserqualität, der über 500 Meter langen Mole und dem Service für die Strandkorbvermietun ist der Ort etwas ganz besonderes. Zu sehen gibt es unter anderem den Leuchtturm Warnemünde. Zahlreiche Restaurants und kleine Läden in der malerischen Umgebung laden zum Verweilen ein.
  • Timmendorfer Strand / Niendorf: Hier gibt es Strand­vergnügen, Promenaden­bummel und Natur­erlebnis in Einem. Wasser­spiele und Brunnen auf der Kur­promenade und feine Cafés und Restaurants machen den Ort besonders sehenswert.

Wo kann man in Deutschland Wellnessurlaub machen?

Prinzipiell ist ein erholsamer Wellnessurlaub überall in Deutschland möglich. Bei Deutschen am beliebtesten sind Wellnesshotels in Bayern und NRW. Aber auch im Schwarzwald, am Bodensee, an der Ostsee oder im Allgäu lässt sich ein entspannendes Wellness Wochenende wunderbar verbringen.

Wo kann man sich gut erholen in Deutschland?

In Deutschland kann man sich prinzipiell überall gut erholen. Ein Wellness Wochenende in einem schönen Hotel ist fast überall möglich. Es lohnt sich, ein Hotel in einer ländlicheren Gegend zu buchen, da es dort ruhiger ist als in einer größeren Stadt und sich die Umgebung hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen anbietet. Spezielle Wellness Arrangements bieten häufig eine inkludierte Massage, die kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches und die Verpflegung, sodass man sich im Urlaub um nichts mehr kümmern muss und vollständig entspannen kann.

Wo macht man mit Kindern am besten Urlaub?

Ein gemeinsamer Urlaub mit der ganzen Familie ist ein unvergessliches Erlebnis, das den Zusammenhalt stärkt und wertvolle Erinnerungen schafft. Ein Kurzurlaub mit Kindern in Deutschland führt in viele verschiedene Orte und Regionen, die alle besonders kinderfreundlich sind.

  • Bayern: Ein Urlaub in Bayern mit Kindern ist besonders lohnenswert, denn hier gibt es zum Beispiel spezielle, für Reisen mit Kindern ausgewiesene, Kinderbauernhöfe. Familienfreundliche Themenwege machen auch das Wandern in Bayern zu einem einzigartigen Erlebnis.
  • Bodensee: Er lädt mit einem abwechslungsreichen Programm zu einem vielfältigen Urlaub mit Kindern ein. Möglich sind unter anderem Schiffsrundfahrten und Freizeitparks. Auch das große Wassersportangebot, sowie die vielen See- und Strandbäder machen die Region zum attraktiven Reiseziel.
  • Rügen und Usedom: Die beiden Ostseeinseln sind besonders familienfreundlich und bieten zahlreiche Ferienunterkünfte für Familien mit Kindern an. Die flach abfallenden Strände an der Ostsee und das ruhige Meer eignen sich auch ideal für kleinere Kinder.
  • Brandenburg: Mit mehr als 3.000 Naturseen und zahlreichen Ausflugszielen ist Brandenburg ideal geeignet für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub mit Kindern. Hier kann z.B. die Biosphäre Potsdam erkundet oder die Westernstadt El Dorado Templin besucht werden.
  • Schwäbische Alb: Hier können mystische Eiszeithöhlen erkundet, durch spektakuläre Felslandschaften geradelt und auf Erlebnispfaden gewandert werden. Zu entdecken gibt es viele Burgen und Märchenschlösser.
  • Fränkische Schweiz: In der kleinen Tourismusregion im Norden Bayerns gibt es vielfältige Wassersport,- Wander- und Kletterparadiese. Malerische Dörfer, märchenhafte Burgen und spannende Ausflugsziele machen die Region zum idealen Reiseziel für Familien.

Wo Urlaub in Deutschland mit Hund?

Ein Kurzurlaub mit dem liebsten Vierbeiner ist immer ein tolles Erlebnis für Mensch und Tier. In Deutschland gibt es zahlreiche Orte, die sich ideal für einen schönen Urlaub mit dem Hund anbieten. Eine kleine Auswahl ist im Folgenden aufgeführt:

  • Ostsee: Die zahlreichen Hundestrände der Ostseeküste sind ein wahrer Hundetraum. An einigen gilt sogar keine Leinenpflicht, so können sich die liebsten Vierbeiner einmal so richtig austoben. Viele kleine Wälder in Strandnähe laden im Urlaub an der Ostsee mit Hund zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
  • Nordsee: Hier erwarten Besucher weiße Sandstrände und grüne Deiche. Zahlreiche ausgewiesene Hundestrände machen die Region zum idealen Reiseziel für den Urlaub mit Hund. Freilaufgebiete gibt es vor allem auf den Nordseeinseln Sylt, Norderney, Amrum, Borkum und Föhr. Hier kann gemeinsam mit der Fellnase durch das Watt oder die Dünen spaziert werden.
  • Bodensee: Hier gibt es wunderschöne Wander- und Radwege direkt am Ufer, viele hundefreundliche Ausflugsziele und unzählige Hundestrände. In der Schmugglerbucht bei Konstanz, im Toskanapark in Lindau oder an der Alten Fähre in Lochau dürfen Hunde sich im kühlen Nass austoben. Auf den Ausflugsschiffen der VSU dürfen Hunde sogar gratis mitfahren.
  • Allgäu: Die Alpenregion verfüt über viele schöne Fernwanderwege, für Wanderer und Vierbeiner mit etwas mehr Ausdauer. Durch Täler, Wiesen und Wälder verlaufen aber auch einfachere Wanderungen. Schwimmen dürfen die liebsten Fellnasen unter anderem am Grüntensee, Sonthofener Baggersee, Niedersonthofener See und am Siegelsee in Blaichach. Im Oberallgäu dürfen Hunde in den Bergen sogar komplett ohne Leine laufen.
  • Thüringer Wald: Hier kann eine beeindruckende Kultur- und Naturlandschaft mit hohen Gipfeln und sanften Tälern erkundet werden. Das Mittelgebirge lädt zu Spaziergängen auf verschlungenen Pfaden ein. Baden dürfen Mensch und Tier in der Lütschetalsperre und der Talsperre Heyda. Im Wald gibt es allerdings eine allgemeine Leinenpflicht.
  • Schwarzwald: Hier können Gassigänge kurz oder lang, steil bergauf oder durch flache Täler stattfinden. Mit einem schwindelfreien Vierbeiner kann mit der Feldberg-Bahn auf den 1.450 Meter hohen Gipfel des Feldbergs gefahren werden. Hier gibt es traumhafte Ausblicke zu entdecken.