Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Massage

Wellnesshotel im Harz & Wellness im SPA Hotel

Das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland lädt zu jeder Jahreszeit in einen Wellnessurlaub ein. Der Harz im Herzen von Deutschland, am Schnittpunkt von Sachsen Anhalt, Niedersachsen und Thüringen ist ein traditionsreiches Urlaubsgebiet für Gesundheitsurlaub. Lassen Sie sich von der Region mit dem Nationalpark in die Welt der Erholung und Entspannung entführen. Wandern, um den 1.141 Meter hohen Brocken zu erklimmen und anschließend die Panorama-Aussicht genießen. Auf dem Weg dorthin weisen Ihnen zahlreiche, gut beschilderte Wanderwege die richtige Richtung. Den Brocken können Sie aber auch mit der Harzer Schmalspurbahn bereisen.

Als nördlichste Mittelgebirge Deutschlands ist der Harz zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Er befindet sich im Herzen Deutschlands, am Schnittpunkt von den Bundesländer Sachsen Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Ganz schnell merken Sie, wie Sie in dieser traditionsreichen Naturlandschaft vom Alltag runterkommen. Lassen Sie sich von dieser Region mit ihrem Nationalpark und den Naturparks in die Welt der Erholung entführen.

Harz Wellness Hotelunterkünfte

Bei einem Wellness Wochenende im Harz können Urlauber eine Auszeit im Wellnesshotel genießen. Die Wellness-Hotels Harz lassen Entspannen in ruhiger Atmosphäre, die Natur genießen und genießen. Im Wellnesshotel Harz ist das zu günstigen Preisen das ganze Jahr über möglich.

Im Harz bieten die Wellnesshotels für alle Wünsche das passende Zimmer. Freundinnen buchen oftmals gerne Appartements oder 3-Bett Zimmer, Pärchen übernachten am liebsten in Suiten oder klassischen Doppelzimmern, Familien kommen in speziellen Familienzimmern unter. Auch in den Wellness-Bereichen spiegelt sich diese Vielfältigkeit wieder. Von der finnischen Sauna oder dem Innenpool bis hin zu ganz besonderen Wellness-Einrichtungen verwöhnen Sie die Wellnesshotels im Harz. Dienstleistungen im Harzhotel wie Massagen, Peelings und Bäder gehören dazu. Die Wellness Hotels im Harz bieten das perfekte Gesamtpaket! 
 

Wellnesshotel im Harz & Wellness im SPA Hotel

Ihre Suchbegriffe:
  • Harz (Beliebte Reiseziele)
  • Wellnesshotel
Alle löschen
8 Treffer
Aktive Sortierung
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Beliebtheit
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Kartenansicht

Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.

Diese Kurzurlaub Angebote könnten Sie auch interessieren

ID: 2101
Hotel zur Post - Ein Rovell Hotel - Hotel-Außenansicht
Hotel zur Post - Ein Rovell Hotel - Hotel-Außenansicht
Hotel zur Post - Ein Rovell Hotel - Hotel-Außenansicht
Hotel zur Post - Ein Rovell Hotel - Zimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
32 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +3
Sie genießen bei einem Aufenthalt im Hotel zur Post - Ein Rovell Hotel alle Vorzüge einer wassernahen Lage und wohnen dennoch ruhig, fernab vom Trubel am Strand und an der Seebrücke. Und wenn die Ostsee dann ruft, sind Sie in nur 5 Minuten an dem ausgedehnten Sandstrand und an der längsten Strandpromenade Europas. Hier können Sie die unbändige Kraft der Natur hautnah - bei Ihrem Wellness- oder Romantikurlaub - spüren.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2087
Parkhotel Rügen - Hotel-Außenansicht
Parkhotel Rügen - Hotel-Außenansicht
Parkhotel Rügen - Hotel-Außenansicht
Parkhotel Rügen - Zimmer
Parkhotel Rügen - Zimmer
Parkhotel Rügen - Zimmer
Parkhotel Rügen - Zimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
24 Fotos
4 Sterne
  • Sauna
  • Massagen
  • Dampfbad
  • Ruheraum
Parkhotel Rügen – erfrischend natürlich. Kenner wissen es bereits seit Langem: Rügen ist nicht nur ein Ferienziel für den Strandurlaub. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Parkhotel Rügen und wählen Sie zwischen drei Zimmerkategorien, die sich im Wesentlichen durch verschiedene Ausblicke und die Zimmergröße unterscheiden.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2283
Wellness & Naturresort Reischlhof****S - Wellnessbereich
Wellness & Naturresort Reischlhof - Hotel-Außenansicht
Wellness & Naturresort Reischlhof - Hotel-Außenansicht
Wellness & Naturresort Reischlhof - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
55 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +10
Wellness und Natur IM BAYERISCHEN WALD -Nur 30 Minuten entfernt von Passau, nur 45 Minuten entfernt von der Metropole Linz (Österreich) und Krummau (Unesco-Weltkulturerbe) in Tschechien liegt das Wellnesshotel Reischlhof in absoluter Alleinlage mitten im Bayerischen Wald. Das 4,5 Sterne Hotel mit über 5000m² Wellness und einer jungen kreativen Küche ist mehrmals ausgezeichnet.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2277
Seehotel Hartung OHG - Hotel-Außenansicht
Seehotel Hartung OHG - Hotel-Außenansicht
Seehotel Hartung OHG - Zimmer
Seehotel Hartung OHG - Zimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
30 Fotos
  • Sauna
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • Private Spa
  • +5
In exklusiver Lage am Hopfensee erwarten Sie märchenhafte Zimmer und Ferienwohnungen im alpinen Design mit einzigartigen Bilderbuchpanoramen aus wildromantischen Wäldern, schroffen Gipfeln und natürlich das märchenhafte Neuschwanstein. Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in einem Traum aus Bergen, Seen und Schlössern im Herzen des Allgäus mit seiner mittelalterlichen Kaiserstadt Füssen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 387
Indoorpool
Momente der Entspannung
Hotel-Außenansicht Sommer
Liegewiese
Liegewiese
Outdoorpool
Terrasse

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
49 Fotos
4,5 Sterne

5,0/5

  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +5
Der alteingesessene Familienbetrieb liegt in ruhiger Lage in Frauenau. Hier ist es zur Tradition geworden, die Urlaubsgäste zu verwöhnen und Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie können aus acht verschiedenen Zimmertypen wählen. Neben der großzügig angelegten Saunalandschaft mit Dampfbad, Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Infrarotsauna, Eisbrunnen und Erlebnisduschen werden Massagen angeboten. Hier können Sie die wunderschöne Landschaft erkunden & beste Kulinarik genießen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1913
Wellnessbereich
Außenansicht
Außenansicht
Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
36 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +6
Am südlichen Ortsrand des sonnenreichen Höchenschwand liegt das 4-Sterne Bio- und Wellnesshotel Alpenblick. Ein originales Schwarzwald Hotel mit Design-Suitenhaus und SPA-Oase. Tradition verschmilzt hier mit zeitgemäßem Lifestyle, Wellness mit sinnvoller Prävention und zertifizierte Bio-Küche mit nachhaltigem Umweltdenken. Das Hotel befindet sich im heilklimatischen Kurort im Schwarzwald und bietet für sportlich Aktive und Wanderer nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 511
Parkhotel Emstaler Höhe
Außenansicht
Parkhotel Emstaler Höhe
Appartement Wohnzimmer
Appartement im Nebenhaus
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
57 Fotos
4 Sterne

4,5/5

  • Sauna
  • Massagen
  • Beauty
  • Entspannungsbad
  • +2
Das Parkhotel liegt idyllisch im nordhessischen Mittelgebirge, 20 km südwestlich von Kassel, direkt am Kurpark und nur 100 m vom Thermalbad entfernt. Ob in den Doppelzimmern, in den Appartements oder in den für Allergiker geeigneten Landhausstudios, Sie werden sich wohlfühlen. Romantisch sind die besonderen Suiten wie die Hochzeits Suite mit Whirlpoolwanne und Himmelbett oder die Landhaus Rosen Suite mit Badewanne. Ein Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpoolwanne runden das Angebot ab.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 784
Hotel Nordstern
Hotel Nordstern
Hotel Nordstern  - Hotel-Außenansicht
Hotel Nordstern  - Hotel-Außenansicht
Hotel Nordstern  - Hotel-Außenansicht
Hotel Nordstern  - Hotel-Außenansicht
Hotel Nordstern  - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
115 Fotos
  • Sauna
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • Whirlpool
  • +6
In typisch ostfriesischer Atmosphäre können Sie entspannen und sich verwöhnen lassen. Das 3-Sterne-Haus ”Hotel Nordstern” bietet Ruhe, Erholung und Entspannung für die schönsten Tage des Jahres oder für einen Kurzurlaub zwischendurch. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit einer Finische Sauna, einem Dampfbad, einer Infrarotkabine, einem Whirlpool, Wärmebänken und einem Solarium. Zahlreiche Behandlungen und Massagen sind ebenfalls zubuchbar.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

Geschenkgutschein & Hotelgutschein: Reisegutschein schenken

Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.

Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.

Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.

  • Sofort per Mail zum Ausdrucken
  • 3 Jahre gültig
  • Einlösbar auf jede andere Reise
  • Zahlung per Rechnung
  • Beliebiger Wert
  • Übertragbar auf Dritte
  • Hochwertige Druckgutschein per Post
  • Online einlösbar

SPA Hotels Harz

Harz Urlaub

Der Harz ist sowohl eine Bezeichnung für eine Urlaubsregion, für einen Landkreis, für den Nationalpark aber auch für das Gebirge in Nordmitteldeutschland, das größtenteils von Wald bedeckt ist. Das Harzmassiv der zwei deutschen Bundesländer wird oft in zwei verschiedene Teile geteilt:

  • den Oberharz mit seinen höheren Lagen und Wäldern und
  • den Unterharz mit seinem sanfteren Relief und verstreuten Wiesen und Wäldern.

Der Kurzurlaub im SPA Hotel im Harz lädt neben Wellness Anwendungen ebenso Kulturinteressierte auf eine kurze Entdeckungsreise durch vergangene Zeiten ein. Highlights der Region sind:

  • das Schloss Wernigerode und das Erzbergwerk Rammelsberg,
  • die berühmten Tropfsteinhöhlen sowie
  • die Domschätze in Halberstadt.

Historische Städte wie Goslar und Quedlinburg und gewachsene Urlaubsorte wie Braunlage und Bad Harzburg tragen ebenfalls zum speziellen Charme des Harzes bei. Hier lässt sich im Urlaub entspannen.

Dank seiner zahlreichen Wälder, Burgruinen und Höhlen hat der Harz eine zauberhafte, fast magische Atmosphäre und ist ein idealer Ort für eine Auszeit vom Alltag im Hotel mit Wellnessbereich. Egal, welche Art von Aufenthalt Sie sich wünschen, ein Wellnesshotel im Harz ist zu jeder Jahreszeit der Garant für einen erfolgreichen Aufenthalt.

Harz Wellness im Hotel

Dank der traditionsreichen Kurorte ist der Harz auf Gesundheitsreisen konzentriert. Mit modernen Behandlungsmethoden hat der Harz Harz in puncto Wellnessurlaub und Wellnesshotels, viel zu bieten. Über die klassischen Kurangebote in den Urlaubsgebieten bieten sich Therme und Wellnesshotels mit modernen und bewährten Wohlfühl- und Beautybehandlungen an. Sowohl Bad Sachsa, Bad Gandersheim, Bad Suderode, Bad Harzburg und Bad Grund als auch Braunlage, Wernigerode, Blankenburg, Altenau und Osterode verstehen sich auf Wellnessurlaube.

Ob Sole-, Mineral- oder Thermalquelle, nach Kneippscher Methode oder unter der Tiefenwirkung von heilsamem Moor, hier ist Abschalten Programm! Zur Erholung als auch zur Prävention lässt es sich in den Harzer Wellnesshotels sowie Thermen bestens entspannen. Die landschaftlichen Reize des Harzes und insbesondere des Nationalparks bereichern den Aufenthalt im Wellnesshotel Harz zusätzlich.

FAQ - Reise Tipps für Wellnesshotel im Harz & Wellness im SPA Hotel

Was kann man im Harz bei Regen machen?

Der Harz ist ein beliebtes Wandergebiet, das besonders für Aktivitäten an der frischen Luft geeignet ist. Doch auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielen sollte, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Tag im Harz sinnvoll und unterhaltsam zu nutzen. Ein grauer Himmel, schwere Wolken und nasse Schuhe – ein Regentag im Urlaub kann einem schnell die Laune verderben. Im Harz gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten einen Tag zu verbringen, trotz Regen. Die schönsten Ausflugsziele bei Regenwetter im Harz sind im Folgenden aufgeführt:

  1. Die Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau verfügt über eine weitläufige Bade- und Saunalandschaft und bietet außerdem diverse Wellness-, Beauty- und Massageangebote.
     
  2. Das Höhlen-Erlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle ist eine spannende Schauhöhle mit einer unterirdischen Ausstellung zum Thema Erdgeschichte, Geologie und Mineralogie des Ibergs.
     
  3. Die Paintball-Anlage in Sankt Andreasberg verfügt über ein Indoor-Spielfeld mit einer Größe von rund 800 m² und ein Outdoor-Spielfeld mit einer Größe von knapp 2000 m². Die beiden Felder garantieren jede Menge Spaß mit der ganzen Familie. 
     
  4. Das Wintersport- und Heimatmuseum in Bad Sachsa stellt die Entwicklung des Ortes vom Grenz- und Fuhrmannsort zum heutigen heilklimatischen Kurort dar. Ebenfalls vorhanden sind interessante Relikte der Wintersporthistorie auf dem Ravensberg.
     
  5. Ein weiteres Indoor-Highlight ist die Sole-Therme in Bad Harzburg. Hier werden die Gäste in heilenden Sole-Wasserbecken empfangen. Innenbecken und Sprudelbecken werden zur Verfügung gestellt. Die große Vielfalt der Saunen ist ebenfalls ein wahres Muss für jeden Saunaliebhaber.
     
  6. Auch das VITAMAR in Bad Lauterberg, zählt als Freizeit-/Erlebnisbad als sehr familienfreundlich. Zwischen Wellenbad, einer Black-Hole-Rutsche und Kinder- Erlebnisbereichen mit Wildwasserkanal fühlen sich die kleinen besonders wohl. Für die älteren Besucher bietet das Freizeitbad auch Saunen, Ruhezonen und Abkühlzonen an. 
     
  7. Das ALOHA Aqualand Osterode am Harz verfügt über ein Erlebnisbad mit beheiztem Außenbecken und eine Saunalandschaft mit acht verschiedenen Saunen sowie einem großen Massage- und Kosmetikangebot.
  8. Besonders mit Kindern empfiehlt sich bei schlechtem Wetter ein Ausflug ins Erlebnisbad Osterode. Dasselbe gilt für das Krodoland, ein Indoor-Spielplatz in Westerrode.

  9. Ein Ausflug lohnt ins Zinnfiguren-Museums in Goslar.

  10. Auch das UNESCO-Weltkulturerbe 19-Lachter-Stollen lädt zu einer Reise durch die Geschichte ein, auf der man viel über den Silberbergbau erfährt. Interessieren Sie sich für Handwerk, dürfte ebenfalls die Glaserlebniswelt interessant für Sie sein. 

  11. Das HaWoGe-Spiele-Magazin ist als Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen zugänglich. Bei sogenannten "Ninja Parcours" und "Teenie-Game-Zonen" können sich die Kinder ordentlich austoben, während die Eltern oder auch Großeltern in der Cafeteria verwöhnen lassen können.

Wo kann man im Harz spazieren gehen?

Der Harz ist berühmt für seine vielfältigen Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften geprägt sind. Schroffe Granitklippen, alte Bergfichten, Moore und verspielte Bachtäler – die beliebte Mittelgebirgswelt hat landschaftlich einiges zu bieten. Am besten lässt sich die Region zu Fuß bei einer Wanderung erkunden, die an vielen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Natur vorbeiführt. Die schönsten Orte und Wege zum Spazierengehen im Harz sind im Folgenden aufgeführt:

  • Der Harzer Hexenstieg ist vor allem bei Familien ein beliebter Wanderweg. Er führt durch Misch- und Nadelwälder, vorbei an steil aufragenden Klippen und plätschernden Bächen. Für einen entspannten Spaziergang kann man eine der Etappen auswählen. 
     
  • Paare und Verliebte wandern am besten auf dem Liebesbankweg durch den Harz. Der rund 7 km lange Rundweg bietet 25 künstlerisch gestaltete Sitzgelegenheiten.
     
  • Der Karstwanderweg führt durch den Südharz, an Höhlen, Kalkfelsen und unterirdisch verlaufenden Flüssen vorbei. 
     
  • Die Rundwanderung "Unterwegs zu den Luchsen" führt von Bad Harzburg zum Luchsgehege, an dem man die scheuen Tiere hautnah beobachten kann, und wieder zurück.
     
  • Die Wanderung Durch das Ilsetal zur Plessenburg lohnt sich ebenfalls besonders für Paare. Durch das wildromantische Tal führt die Tour an vielen interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • Der Obere Flößteich bietet sich sowohl für Wanderungen alleine, aber auch mit der Familie an. Der östlich von der Bockwiese liegende Flößteich hat schöne Wege zum Spazieren und bietet auch die Möglichkeit für eine Abkühlung beim Plantschen im Wasser.

Was muss man im Harz gesehen haben?

Traumhafte Naturlandschaften, beeindruckende Bauwerke und faszinierende Burgen und Schlösser – im Harz gibt es zahlreiche wunderschöne Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen eines Kurzurlaubs unbedingt besichtigen sollte. Die schönsten Sehenswürdigkeiten sind im Folgenden aufgeführt:

  • Der Brocken ist ein 1141,2 m ü. NHN hoher Berg, zu dessen Gipfel man mit der schmalspurigen Brockenbahn gelangt. Dort befindet sich das Brockenhaus mit einem Besucherzentrum des Nationalparks Harz sowie diverse Restaurants und ein Hotel. Das gesamte Gebiet rund um den Brocken ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt.
     
  • Das Schloss Wernigerode ist ein beeindruckendes Bauwerk, welches heute ein Museum beherbergt. Die Innenräume des Schlosses sind genau so faszinierend wie die Fassade und regelmäßig finden verschiedene Veranstaltungen statt.
     
  • Der Tierpark Hexentanzplatz in Thale beherbergt sowohl einen naturbelassenen Landschaftspark mit über 200 Jahre alten Buchen, als auch rund 50 Tierarten, die im Harz heimisch sind oder waren. Die Kleinsten freuen sich über die Streichelgehege mit Ziegen, Schafen und Kaninchen sowie über die einmalige Adventure-Hexengolf-Anlage, den schönen Spielplatz und den Hexenfigurenpark.
     
  • Die Burg und Festung Regenstein ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg bei Blankenburg, welche heutzutage ein interessantes Freilichtmuseum beherbergt.
     
  • Pullman City Harz ist eine nachgebaute Westernstadt, in der man sich Westernshows und authentische Darbietungen ansehen oder an einer der spannenden Attraktionen Spaß haben kann.

Wo kann man im Harz am besten Urlaub machen?

Der Harz bietet eine Vielfalt von Orten an, um einen Urlaub zu machen. Vom Wassersporturlaub, über Städtereisen bis hin zum Winterurlaub und Wellnessreisen findet jeder das richtige Angebot.

  • Wer sich nach einem Wellnessurlaub sehnt, sollte auf jeden Fall die Stadt Bad Lauterberg aufsuchen. Bad Lauterberg im Oberharz ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad, in dem es neben einigen Kurparks auch tolle Thermen, Seen und Bäder gibt, in denen man diverse Wellnessbehandlungen und Kuranwendungen genießen kann.
     
  • Für einen Wintersporturlaub bietet sich Torfhaus, ein Ortsteil von Altenau, besonders an. Mit 800 Metern Höhe gehört der Ortsteil zur höchstgelegenen Siedlung im Harz und ist perfekt zum Ski-/Snowboardfahren. Bei Braunlage gibt es den Wurmberg, welche ebenfalls sehr beliebt bei Wintersportlern ist.
     
  • Bei einer Städtereise nach Goslar sind die Ackerbürgerhäuser, Altstadt mit Patrizierhaus, das Museum zu Wirtschaftsgeschichte sowie  der romanische Dom des 12. Jahrhundert sehenswert.
     
  • In den Sommermonaten laden zahlreiche Badeseen zum Segelsport, zum Bootfahren, zum Windsurfen und auch zum Paddeln ein. Beliebte Orte dafür sind die Innerstetalsperre und der Okerstausee.

Welche Radwege gibt es im Harz?

Rund 96 % aller Wege im Nationalpark sind für Radfahrer und Mountainbiker freigegeben. Die Touren nutzen dabei zum Teil auch wenig befestigte Wege. Besonders beliebte Strecken sind:

  1. Die ca. 25 km lange Harz-Wald-Tour führt durch dichte Waldbestände entlang der Nationalparkgrenze, durch die Stadt Ilsenburg, vorbei am 1000-jährigen Kloster Ilsenburg und zurück über den Europäischen Fernradweg R1.
     
  2. Den Harzrundweg gibt es seit 1995. Er verläuft am Rande des Harz und kommt auf insgesamt über 310 km. Er richtet sich an den sportlichen Fahrer und hat daher bewusst eingebaute Steigungen.
     
  3. Die Volksbank Arena-Harz umfasst zahlreiche Mountainbike Routen im Harz. In 31 Orten kann man die Route starten und findet eine Karte mit allen Mountainbike Routen der Umgebung. Wenn man sich nicht an einem der Startpunkte befindet, kann man auch in die Route "einsteigen".

Welche Wanderrouten im Harz sind am schönsten?

Unter den zahlreichen Wanderrouten im Harz sind:

  1. Der Goetheweg zum Brocken ist mit seinen 18 km einer der beliebtesten Wanderwege im Harz. Benannt ist er nach dem deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang Goethe und folgt seinem wahrscheinlichen Aufstieg zum Brocken in 1777.
     
  2. Der 8 km lange Rundweg Unterwegs zu den Luchsen führt zum Luchs Gehege an der Rabenklippe. Das Gehege ist immer zugänglich und zweimal in der Woche findet eine Fütterung statt.
     
  3. Der Rundweg Durch das Ilsetal zur Plessenburg bietet Wanderern auf seinen 13 km zahlreiche botanische und geologische Highlights. Eine Möglichkeit zur Rast bietet die Nationalpark-Waldgaststätte Plessenburg.
     
  4. Der Wanderweg Durch das Eckerloch ist der kürzeste Aufstieg zum Brocken. Für Kinder gibt es auf dieser Tour Stationen des Märchenpfads "Das weiße Reh".
     
  5. Die Rundwanderung Rund um das Große Torfhausmoor ist empfehlenswert für Einsteiger. Sie führt auf leichten Wegen mit wenig Steigungen um das Torfhausmoor herum. Neben einem atemberaubenden Blick auf den brocken gibt es Fleischfressende Pflanzen und weitere seltene Moor-Bewohner zu entdecken.

Wo der Harz am schönsten ist?

Der Harz bietet verschiedene atemberaubende Schönheiten. Die schönsten und einmaligsten Ausblicke bietet: 

  1. Die Titan RT, welche eine im Jahre 2017 fertiggestellte Brücke ist, die über den Boden-Staubecken ragt. Von dieser Brücke aus können Besucher die einzigartige Schönheit des Bode-Staubeckens genießen. Wem dies als Adrenalinschub noch nicht reicht, kann die darunterliegende Attraktion "GigaSwing" wahrnehmen. Hierbei stürzen sich mutigsten aller Besucher bei einem spektakulären Pendelsprung in die Tiefe.
     
  2. Der Brocken als Norddeutschlands höchster Berg mit der 30 km langen Teufelsmauer aus hartem Sandstein zwischen Ballenstedt und Blankenburg bietet ebenfalls einen einmaligen Ausblick über die schönsten Orte im Harz.
     
  3. Es gibt wohl keine andere Stadt im Harz, die eine so lebendige Atmosphäre wie Wernigerode ausstrahlt. Die vielen farbenfrohen Fachwerkhäuser hinter dem Rathaus leuchten regelrecht in der Sonne und geben der Stadt dadurch ihren lebendigen Flair. Der Dichter Hermann Löns nannte die Stadt bereits vor mehr als hundert Jahren "die bunte Stadt am Harz". Bis heute hat Wernigerode sich diesen Titel mehr als verdient
     
  4. Auch die Kaiserstadt Goslar lädt die Besucher förmlich zum Bummeln und Entdecken ein. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z.B. das Erzbergwerk Rammelsberg und die Kaiserpfalz gehören hierbei zu den Highlights der Stadt und werden sehr gerne besucht.

Welchen Sport kann man im Harz Urlaub machen?

Aktivitäten, die sich im Harz anbieten sind:

  1. Geocaching, im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden.
     
  2. Wandern, der Harz bietet eine wunderschöne Natur und zahlreiche Routen für Wanderer. Ein Highlight ist mit Sicherheit der Brocken.
     
  3. Radfahren, im Harz gibt es jede Menge Radwege, insbesondere für Mountainbikefahrer.
     
  4. Skifahren, im Winter wird der Harz zum Schneeparadies für Wintersportler. Die bergige Landschaft eignet sich perfekt zum Skifahren.