Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub Spessart » Landhotel » Hotels günstig buchen

Ihre Suchbegriffe:
  • Spessart (Beliebte Reiseziele)
  • Landhotel
Alle löschen
14 Treffer
Aktive Sortierung
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Beliebtheit
  • Beliebtheit
  • Bewertung
  • Preis
Kartenansicht

Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.

Diese Kurzurlaub Angebote könnten Sie auch interessieren

ID: 2354
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht
Heidehotel Soltauer Hof - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
55 Fotos
  • Sauna
Lassen Sie den Alltag hinter sich und fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide. In dem familiengeführten Hotel können Sie Ihre Seele baumeln lassen und die wunderbare Naturlandschaft der Lüneburger Heide genießen. Egal, ob Sie alleine, als Pärchen oder mit der ganzen Familie anreisen, Soltau und die nähere Umgebung haben für jeden etwas zu bieten.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2019
Landidyll Hotel Weidenbrück - Zimmer
Landidyll Hotel Weidenbrück - Zimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
56 Fotos
  • Sauna
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • Private Spa
  • +3
Was Landidyll Hotel Weidenbrück ausmacht? - Das Team. Rheinische Gastfreundschaft. Leidenschaft. Im Hotel erwarten Sie 39 komfortable Zimmer und ein liebevolles Team, was sich als Gastgeber aus Leidenschaft versteht. Entspannen Sie nach einem langen Tag bei einem Drink im Hotelrestaurant oder in der hauseigenen Sauna im Wellnessbereich. Egal, ob Sie Ihren Kurzurlaub oder einen Zwischenstopp zur Erholung im Hotel verbringen - Sie werden wiederkommen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 551
Landrefugium Obermüller - Hotel-Außenansicht
Außenansicht Landrefugium OBermüller
Landrefugium Obermüller - Hotel-Außenansicht
Landrefugium Obermüller - Hotel-Außenansicht
Landrefugium Obermüller - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
65 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Whirlpool
  • +4
In dem 1995 erbauten Hotel können Sie in gepflegtem Rahmen abschalten, genießen oder aktiv werden. Es stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, einen Urlaub genau nach Ihrem Geschmack zu verbringen. Das Hotel liegt eingebettet in typisches Wald- und Bauernland. Die Komfort und Panorama Zimmer sind mit hellen Naturholzmöbeln und Stoffen ausgestattet. DU, WC, Sat-TV, Telefon sowie kostenloser WLAN Empfang machen Ihren Aufenthalt angenehmer. Der Wellnessbereich bietet Panoramapool und Panoramasauna.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1613
Hotel
Standard Doppelzimmer Dorfseite
Standard Doppelzimmer Dorfseite
Komfort-Doppelzimmer
Komfort-Doppelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
20 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Whirlpool
  • +4
„Richtig ausspannen & Sauerländer Gastlichkeit genießen”. Mit dieser Philosophie heißen Sie Familie Meyer und Mitarbeiter in ihren guten Stuben herzlich willkommen. Genießen Sie Wellness in Willingen mit Alm-Schwimmbad, Whirlpool, Saunen, sowie professionelle Fango-, Massage- & Beauty-Anwendungen. Wohlfühl-Zimmer und Appartements im charmanten Landhaus-Ambiente sowie traditionelle Sauerländer Spezialitäten-Küche runden Ihren Wellnessurlaub im Sauerland ab.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1499
Junior Suite Wohnbereich
Hotel von außen
Hotel von außen
DZ Komfort
Einzelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
36 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Dampfbad
Das Haus ist weit über 400 Jahre alt und war zu früheren Zeiten ein Handwerksbetrieb, ehe es im 20. Jahrhundert zum Hotel umgebaut wurde. Das Romantica Hotel Blauer Hecht in Dinkelsbühl verfügt über einen Wellnessbereich - Schwimmbad, Sauna & Dampfbad und Massagen - in dem Sie sich verwöhnen lassen und entspannen können. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charme, vom Sissi-Zimmer bis zur König-Ludwig-Suite mit verspiegeltem Baldachin.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2362
Hotel Rosengarten - Hotel-Außenansicht
Hotel Rosengarten - Hotel-Außenansicht
Hotel Rosengarten - Hotel-Außenansicht
Hotel Rosengarten - Hotel-Außenansicht
Hotel Rosengarten - Hotel-Außenansicht
Hotel Rosengarten - Zimmer
Doppelzimmer mit klassisch moderner Ausstattung, ohne Balkon.

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
80 Fotos
Das Stammhaus Rosengarten, eine liebevoll renovierte Gründerzeit-Villa, ist Namensgeber des Hotels. Es bildet den Mittelpunkt der insgesamt vier Häuser und liegt direkt am historischen Rosengarten und der Saline. Hier erwartet Sie ein freundliches Rezeptionsteam, das Ihnen bei Ankunft und in jeglichen Belangen hilfreich zu Seite steht. Lehnen Sie sich zurück!
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2266
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht
Mosel Village Resort - Hotel-Außenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
45 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Pool
  • +4
Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper und Seele im Mosel Village Resort und lassen Sie Ihre Gedanken zur Ruhe kommen. Wählen Sie für sich die richtige Mischung aus wohltuender Pflege und gesunder Aktivität. Die Spa- und Wellnesswelt ist hierfür zu jeder Jahreszeit der rechte Ort.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2220
Landhotel Rittmeister - Hotel-Außenansicht
Landhotel Rittmeister - Hotel-Außenansicht
Landhotel Rittmeister - Hotel-Außenansicht
Doppelzimmer Komfort

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
47 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Private Spa
  • +2
Angekommen im Landhotel Rittmeister Rostock mit 37 wunderschönen Zimmern und Suiten. Zeitloses Design – frische Farben, behagliche Stoffe und liebevolle Details. Dörfliche Idylle und die Natur direkt vor der Tür. Und doch sind Stadt und Strand nur einen Steinwurf entfernt
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1899
Dampland Urlaub Resort  - Hotel-Außenansicht
Ein kleiner Schreibtisch eignet sich perfekt für einen Laptop oder um Postkarten an die Lieben zu schreiben.
Superiorzimmer Kingsize-Bett
Superiorzimmer mit Landblick

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
36 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Massagen
  • Pool
  • +6
Immer eine Wellenlänge voraus: Das Ostsee Resort Damp liegt direkt an der Küste der Halbinsel Schwansen. Hier, wo die Dörfer Namen wie Rieseby, Krieseby und Sieseby tragen, können Sie fernab vom Alltag so richtig abschalten und das Leben genießen. Das Team vom Ostsee Resort freut sich schon auf Sie – und darauf, Ihre Zeit am Meer zu einem unvergesslich schönen Erlebnis zu machen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1768
Das Dorf am See
Strand Seehotel Niedernberg
Boot im See
Das Dorf am See
Das Dorf am See am Abend
Insel
Insel

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
68 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +6
Übernachten in kuscheligen Betten, machen Sie es sich in den komfortablen Zimmern gemütlich. Direkt bei Aschaffenburg, nur 30 Minuten von Frankfurt entfernt erleben Sie Panoramazimmer und Suiten. Behaglich einschlafen, innig ruhend den Traummoment genießen und vom Seeblick geküsst in den neuen Tag starten. Individuelle Pakete und Arrangements versüßen Ihnen den Aufenthalt. Erleben Sie wohltuende Massagen, hochwertige Anwendungen, wertvolles Wissen und gesunde Vitalkulinarik.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1682
Aussenansicht
Aussenansicht
Aussenansicht

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
26 Fotos
  • Massagen
Das malerisch gelegene Jagdhaus, welches sinnbildlich auch Hirschburg genannt wurde, verdankt seine Existenz der Jagdleidenschaft von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, der es zwischen 1559 und 1562 erbauen ließ. Zum letzten noch erhaltenen Hohenzollern-Schloss in Sachsen-Anhalt gehören heute neben dem Hotel die Schlosskirche, das Standesamt sowie das Restaurant Kaiserhof. Ob Kurzurlaub, Tagung oder Familienfeier – hier finden Sie garantiert das richtige Ambiente.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 706
Hotel Schloss Edesheim
 Hotel Schloss Edesheim
Ferienwohnung
Hotel Schloss Edesheim
Hotel Schloss Edesheim
Hotel Schloss Edesheim
Hotel Schloss Edesheim

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
72 Fotos
4 Sterne

4,6/5

  • Sauna
  • Massagen
  • Ruheraum
Das Hotel Schloss Edesheim ist eingebettet in einen über 5 ha großen Park mit Weinbergen und Wasseranlagen - eine Oase der Ruhe und des Genießens in der sonnigen Pfalz. Ein einzigartiges historisches Ambiente in Verbindung mit der persönlichen Atmosphäre des Hauses garantiert Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt. Im hauseigenem Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Ruhebereich können Sie die Seele baumeln lassen.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 2367
Strandhotel Ahlbeck  - Wellnessbereich
Strandhotel Ahlbeck  - Hotel-Außenansicht
Die 4 großzügigen Zweiraum-Appartments liegen in der ersten und zweiten Etage (kein Aufzug vorhanden) und sind besonders für Familien geeignet. Mit einer Größe von circa 48 m² bieten sie optimalen Platz für bis zu 4 Personen. Die Appartments sind in ei
Genießen Sie in den Deluxe-Zimmern in der fünften Etage den wunderbaren Blick auf die Ostsee. Die komfortablen Boxspringbetten bieten höchsten Komfort.
Die 6 Einraumappartments des Strandhotels befinden sich in der ersten und zweiten Etage der Jugendstilvilla (kein Aufzug vorhanden). Diese wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und erinnert mit ihren geschwungenen Verzierungen und großflächigen Ornamen
Die Superior Zimmer des Hotels sind etwa 20 m² groß. Alle Zimmer sind landseitig gelegen und bieten in den höheren Stockwerken einen Ausblick über die Dächer von Ahlbeck. Die Superior Zimmer befinden sich auf der Südseite und sind sowohl mit Klimaanlage a
Strandhotel Ahlbeck  - Badezimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
43 Fotos
  • Sauna
  • Hallenbad
  • Wellness & SPA
  • Massagen
  • +2
Historischer Charme mit modernem Glanz – das Strandhotel Ahlbeck liegt ruhig und zentral zugleich direkt an der Usedomer Strandpromenade im Kaiserbad Ahlbeck in Heringsdorf mit Balkonen zur Meerseite und direktem Zugang zum Ostseestrand.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

ID: 1610
Außenansicht Hotel Evabrunnen Bischofswerda
Biergarten
Hotel Front
Hotelansicht
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Alle Bilder im Überblick sehen

Zur Detailseite
31 Fotos
Das Hotel Evabrunnen in Bischofswerda besticht durch individuellen Service, gepflegte Atmosphäre, liebevoll und modern eingerichtete Zimmer und seine schmackhafte gutbürgerliche Küche. Lassen Sie sich von den vielfältigen Kreationen des Küchenchefs verwöhnen. Entsprechend der Jahreszeit wird die Speisekarte an das reichhaltige Angebot an saisonalen Lebensmitteln angepasst. Sie wohnen ruhig und dennoch in zentraler Lage in einem der 41 liebevoll und modern eingerichteten Zimmern.
Anrufen
02065/4999116
Telefon

Telefonisch erreichbar von 9-21 Uhr. Ein Klick führt zum Kontaktformular.

Geschenkgutschein & Hotelgutschein: Reisegutschein schenken

Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.

Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.

Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.

  • Sofort per Mail zum Ausdrucken
  • 3 Jahre gültig
  • Einlösbar auf jede andere Reise
  • Zahlung per Rechnung
  • Beliebiger Wert
  • Übertragbar auf Dritte
  • Hochwertige Druckgutschein per Post
  • Online einlösbar

FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Spessart » Landhotel » Hotels günstig buchen

Welche Museen gibt es im Spessart?

Ein Wochenendtrip im Spessart führt in abwechslungsreiche Museen, die jedes Interesse vertreten. Die Museen im Spessart decken die verschiedensten Themenbereiche auf spannende Art und Weise ab. Im Folgenden sind einige besonders schöne Museen aufgeführt, bei denen sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt:

  • Das Brüder Grimm-Haus in Steinau beschäftigt sich mit dem Leben, dem Wirken und der Märchenwelt der Brüder Grimm. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, über die man sich vorab informieren sollte.
     
  • Das Bergwinkelmuseum Schlüchtern präsentiert die spannende Stadtgeschichte größtenteils anhand ausgewählter Biographien. Es werden auch diverse Ausgrabungsfunde und Fotografien gezeigt.
     
  • Die Teufelshöhle ist kein klassisches Museum, sondern eine 2,5 Millionen Jahre alte Tropfsteinhöhle und ein geologisches Naturdenkmal. Bei Führungen durch die Höhle trifft man auf Stalaktiten, Stalagmiten, Stalagnate und ein magisches Farbenspiel.
     
  • Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau bietet mithilfe von Puppen, Puppenstuben und Spielzeug einen Zugang zu kulturellen und sozialen Zusammenhängen verschiedener Epochen bis zur Gegenwart.
     
  • Das Museum Großkrotzenburg zeigt Fundstücke aus dem römischen Alltagsleben. Besichtigen kann man dort auch einen Turm und das Westtor des Kastells.

Welche Märkte gibt es im Spessart?

Auf Märkten findet man spannende Gegenstände und frische, regionale Lebensmittel, die man im normalen Supermarkt nicht bekommen kann. Deshalb lohnt sich der Besuch eines Marktes besonders in fremden Gebieten, denn auf keine andere Art und Weise lernt man die Kultur und die Bräuche des Gebietes so gut kennen, wie auf einem Markt. Ein Kurzurlaub mit Genuss im Spessart führt die Urlauber zu den schönsten Märkten, mit verschiedensten Themenschwerpunkten:

  • Der Historische Ostermarkt auf der Ronneburg findet an den zwei Wochenenden vor Ostern statt. Zahlreiche historische Händler und Handwerker bieten ihre aufregende Ware an und im Burghof verteilen lebensgroße Osterhasen Naschereien an die kleinen Gäste.
     
  • Der Hanauer Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Samstag rund um das Brüder-Grimm-Denkmal statt. Händler bieten dort ihre Waren an, die man in den umweltfreundlichen Tüten aus Kartoffelstärke nach Hause bringen kann.
     
  • Kalter Markt – Das Heimatfest in Schlüchtern findet jedes Jahr Anfang November statt und bietet zahlreiche Produkte und Speisen zum Erwerb an. Die bunten Fahrgeschäfte sind die besonderen Highlights des Marktes.
     
  • Der Barbarossamarkt in Gelnhausen ist ein bedeutendes Volksfest, das vor der Kulisse der wunderschönen historischen Altstadt stattfindet. Das bunte Markttreiben, die ausgelassene Stimmung und das umfangreiche Programm machen den Markt zu etwas ganz besonderem.
     
  • Der Steinauer Katharinenmarkt ist ein Traditionsmarkt, bei dem die Kramstände, das Kunsthandwerk und das umfangreiche kulinarische Angebot die Innenstadt schmücken. Auf Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden, ein Festzelt mit Livemusik und ein vielfältiges Kinderprogramm muss man hier ebenfalls nicht verzichten.

Was kann ich im Spessart machen?

Der Spessart bietet viele schöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, sodass keine Langeweile aufkommen sollte. 

  • Ein schöner Wanderweg ist die Rückersbacher Schlucht, der entlang des Rückers-Bach in verschiedenen Abschnitten durch den Wald zum Ort Rückersback führt. Die Tourenlänge kann in der Ausführung variieren, aber es sollte mit einer Dauer von circa 3 Stunden gerechnet werden.
     
  • Das Wasserschloss Mespelbrunn ist über 600 Jahre alt und trotz des Alters sehr gut erhalten. Die Kulisse des Schlosses wurde sogar als Drehort für den Film "Das Wirtshaus im Spessart" genutzt. Auf der Spessart-Bühne werden zudem Theateraufführungen vorgestellt. 
     
  • Ein Besuch in der Altstadt von Lohr am Main ist auf jeden Fall lohnenswert. Die märchenhafte Altstadt, von der Schneewittchen wohl stammen soll, bietet viele Sehenswürdigkeiten an, wie zum Beispiel das Spessartmuseum oder die zahlreichen Fachwerkhäuser.
     
  • Zu den hundert schönsten Geotopen Bayerns zählt die Seltenbachschlucht bei Klingenberg. Die dichtbewachsene Schlucht bildet einen Lebensraum für zahlreiche Amphibien und der Wanderweg führt über viele kleine Brücken, über den Bach im Spessart.

Welche Burgen gibt es im Spessart?

Das Gebiet des Spessarts beinhaltet zahlreiche historische Orte und Städte, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Region auch eine Vielzahl an alten Burgen beinhaltet. Im Rahmen eines Kurzurlaubs im Spessart sollte man unbedingt eine oder mehrere der folgenden wunderschönen, historischen Burgen besichtigt haben:

  • Burg Ronneburg – Die Burg stammt aus dem 13. Jh. und ist eine im originalen Bauzustand erhaltene Höhenburg. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft liegt sie zentral vor Frankfurt am Main und bietet mit dem 96 m tiefen Brunnen mit Tretrad, dem 32 m hohen Bergfried und der historischen Burgküche spannende Highlights.
     
  • Burg Steckelberg – Die Ruine einer Höhenburg ist besonders als Geburtsort des Humanisten und Dichters Ulrich von Hutten bekannt.
     
  • Burg Brandenstein – Die Höhenburg ist über 750 Jahre alt und beinhaltet ein spannendes Holzgerätemuseum sowie diverse andere Highlights.
     
  • Burg Schwarzenfels Sinntal – Die Höhenburg befindet sich auf einer Basaltkuppe und bietet somit traumhafte Ausblicke in den nördlichen Spessart und die nahe Rhön.
     
  • Kaiserpfalz Gelnhausen – Die ehemalige Stauferburg ist heutzutage eine der am besten erhaltenen Kaiserpfalzen in Deutschland. Sie bestand ursprünglich aus der ummauerten Kernburg und der Vorburg.

Welche Radtouren gibt es im Spessart?

Die Region rund um den Spessart kann man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken.  Der Spessart hält verschiedene Strecken, wunderschöne Aussichten und gemütliche Touren bereit. Zusätzlich gibt es verschiedene Themenrouten, durch die man noch mehr Wissen über die Natur und die Geschichte der Gegend erfahren kann. Auch für E-Biker gibt es ausreichend Ladestationen. 

Eine Radreise im Spessart führt in magische Naturlandschaften, vorbei an aufregenden Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Aussichtsplätzen. Die schönsten Radtouren im Spessart sind im Folgenden aufgeführt:

  • Die Perlen der Jossa – Der europäische Kulturradweg ist über 30 km lang und führt durch das Tal der Jossa, dessen Dörfer sich wie die Perlen einer Kette aneinanderreihen. Die Tour führt an vielen interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei.
     
  • Die ca. 38,3 km lange Regionalparkroute Hohe Straße beginnt am Entreé Hohe Straße in Frankfurt-Bergen und endet in Büdingen. Entlang der Strecke gibt es einige Stationen, zum Beispiel Rastmöglichkeiten, atemberaubende Ausblicke, Leseecken und Spielmöglichkeiten für Kinder. Die Tour ist gut für Familien mit Kindern geeignet, da es nur selten kurze Anstiege zu bewältigen gibt.
     
  • Die Rundtour Spessart-Nord-Ost-Passage verbindet auf einer Strecke von ca. 99 km vier idyllische Spessarttäler. Sie führt durch schöne Städtchen, malerische Ortschaften und atemberaubende Spessartlandschaft.
     
  • Die rund 85 km lange Mittelalter-Radroute führt entlang der Achse Büdingen, Gelnhausen, Bad Orb, Lohr a. Main, denn dort sind die Spuren des Mittelalters an vielen Stellen bis heute allgegenwärtig. Die Route beginnt am Büdinger Bahnhof und endet in Lohr am Main.
     
  • Von der Kinzig in das Sinntal – Die ca. 43 km lange Strecke lässt einen das Kinzigtal, den Spessart sowie das Sinntal hautnah erleben. Die Tour startet in Bad Soden-Salmünster und endet am Dittbrunner Hof.ehemaligen Bahntrasse und durch den Naturpark Hoher Vogelsberg. Die Radtour verspricht ein abwechslungsreiches Landschaftsererlebnis, einen naturnahen Mittelgebirgslandschaft und zahlreiche Rastplätze, die mit einem Natur- und Kulturerlebnis verbunden sind.
     
  • Der 33 Kilometer lange Vogelsberger Südbahnradweg verläuft entlang der ehemaligen Bahntrasse und durch den Naturpark Hoher Vogelsberg. Die Radtour verspricht ein abwechslungsreiches Landschaftsererlebnis, einen naturnahen Mittelgebirgslandschaft und zahlreiche Rastplätze, die mit einem Natur- und Kulturerlebnis verbunden sind.

Was kann man im Spessart unternehmen?

Ein Kurzurlaub oder ein Ausflug in der Region rund um den Spessart kann mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten spannend gestaltet werden. Egal, ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, im Spessart gibt es für alle Altersklassen und jedes Interesse die passende Einrichtung. In der Region gibt es beispielsweise eine Vielzahl an schönen Frei- und Hallenbädern, z.B. in Burgsinn oder Gemünden. Die schönsten Ausflugsziele im Spessart sind im Folgenden aufgeführt: 

  • Das Brüder Grimm-Haus in Steinau beschäftigt sich mit dem Leben, dem Wirken und der Märchenwelt der Brüder Grimm. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, über die man sich vorab informieren sollte.
  • Der Steinauer Katharinenmarkt ist ein Traditionsmarkt, bei dem Kramstände, Kunsthandwerk und ein umfangreiches kulinarisches Angebot die Innenstadt schmücken. Auf Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden, ein Festzelt mit Livemusik und ein vielfältiges Kinderprogramm muss man hier ebenfalls nicht verzichten. Hält man sich an dem Wochenende um den 3. Sonntag im Oktober in der Gegend auf, sollte man dem Markt unbedingt einen Besuch abstatten.
  • Die Teufelshöhle in Steinau ist kein klassisches Museum, sondern eine 2,5 Millionen Jahre alte Tropfsteinhöhle und ein geologisches Naturdenkmal. Bei Führungen durch die Höhle trifft man auf Stalaktiten, Stalagmiten, Stalagnate und ein magisches Farbenspiel.
  • Die Burg Ronneburg eignet sich gut für eine ausgiebige Besichtigung. Die Burg stammt aus dem 13. Jh. und ist eine im originalen Bauzustand erhaltene Höhenburg. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft liegt sie zentral vor Frankfurt am Main und bietet mit dem 96 m tiefen Brunnen mit Tretrad, dem 32 m hohen Bergfried und der historischen Burgküche spannende Highlights.
  • Der Wildpark in Schollbrunn verfügt über zwei Wald- und Wiesengehege, in denen Wildschweine, Rot- und Damhirsche leben, die mit einem dort erhältlichen Spezialfutter gefüttert werden dürfen. Für die kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz. Der Eintritt in den ganzjährig geöffneten Park ist kostenlos. 

Wo kann man Steinpilze im Spessart sammeln?

Wer auf seinem Spaziergang durch den Spessart auf der Suche nach Pilzen ist, wird hier fündig. Nach den häufig auftretenden Trockenperioden und den anschließenden ersten kräftigen Regenschauern im August sprießen vor allem Steinpilze im September aus dem Boden. Die Steinpilze findet man bei guten Wachstumsvoraussetzungen über den ganzen Spessart verteilt, aber sie sind oftmals von Moos und Blättern überdeckt, sodass man gründlich Ausschau halten muss. 

Welche Thermen gibt es im Spessart?

In einem Thermalurlaub im Spessart gibt es Thermen zu entdecken, in denen man den Alltag vergessen und einfach mal Abschalten kann. Den ausführlichen Bericht findet Ihr unter Wellness. Im hessischen Teil des Spessarts sind die folgenden zwei Thermen besonders beliebt:

  • Die Toskana Therme Bad Orb ist besonders beliebt bei Thermalurlaubern und bietet einen einzigartigen Mix aus Licht und Musik über und unter Wasser und einen „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“, in dem sich eine großzügige Saunaanlage, die Lesesauna „Lektarium“ und weitere Highlights befinden. Außerdem ist ein Wellnesspark angegliedert, in dem sich alles ums Wohlfühlen und um Beauty dreht.
     
  • Die Spessart Therme Bad Soden-Salmünster ist ebenfalls eine bekannte Therme, in der es ein Sole-Intensivbecken gibt, in dem man in fast 10-prozentiger, reiner Natur-Sole schwebt sowie eine Totes-Meer-Salzgrotte, eine Pure Senses Massage im Dunkeln und eine 4-Sterne Sauna. Außerdem verfügt sie über ein Wellen-Freibad, ein Wellness-Sprudelbecken, Hessens größte Sprudelliege und einen mitreißenden Strömungskanal.

Wie groß ist der Spessart?

Der Spessart erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.440 km², von der ca. 1.710 km² zu Bayern und etwa 730 km² zu Hessen gehören. Der Hauptrücken des Spessarts zieht sich von Miltenberg im Süden knapp 75 km lang nach Norden bis zur Gegend von Schlüchtern.

Wo ist es im Spessart am schönsten?

Traumhafte Naturlandschaften, dichte Wälder und malerische Dörfer – im Spessart ist es schwer zu sagen, wo es am schönsten ist. Die Städte und Dörfer der Region verfügen alle über ihren eigenen Charme und eignen sich somit für verschiedene Urlaubsthemen. Die schönsten Orte im Spessart sind im Folgenden aufgeführt:

  • Bad Orb eignet sich mit seinen dichten Wäldern, grünen Wiesen und der Lage mitten im Kurpark für eine kleine entspannte Auszeit, einen Aktiv-Urlaub oder einen Kuraufenthalt. Das Klima ist in den Sommermonaten wie am Meeresstrand, denn dann rieselt die Bad Orber Sole über das Schwarzdornreisig.
  • Aschaffenburg ist ein wunderschönes Reiseziel für jede Jahreszeit. Im Frühling blühen zum Beispiel die traumhaften Magnolien und der Winter eignet sich gut, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Weitere Highlights sind die historischen Parks und Gärten, die einzigartige Kunstvielfalt, das Pompejanum, das Schloss Johannisburg und vielseitige Veranstaltungen für Jung und Alt.
  • Leidersbach eignet sich ideal für Shoppingreisen, denn in der bekannten Leidersbacher Bekleidungsindustrie haben Besucher die Möglichkeit, besonders preisgünstig einzukaufen. Ein gut ausgebautes Wegenetz lädt auch zum Wandern ein.
  • Krombach ist ein besonders historisches Reiseziel, das sich für einen Kultururlaub lohnt. Mit einer ereignisreichen 1000-jährigen Geschichte gibt es in dem Brunnendorf viel zu entdecken. 
  • Lohr am Main bietet neben der malerischen Fachwerk-Altstadt auch eine Lage direkt am bekannten Main-Radweg. Das Schneewittchenschloss ist ein besonderes Highlight. Die Stadt bietet Möglichkeiten zur Schifffahrt auf dem Main, hervorragende Gastronomie und viele Einkaufsmöglichkeiten.
  • Schollbrunn ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und die höchstgelegene Gemeinde im ganzen Spessart. Deshalb eignet sich der Ort gut für einen Wellness- oder Kururlaub, in einer klimatisch sehr angenehmen Umgebung. 
  • Wertheim befindet sich in einer landschaftlich besonders reizvollen Lage und bietet schöne Erholungs- und Weinortschaften. Somit eignet sich das Frankenstädtchen besonders gut für eine Weinreise oder einen Erholungsurlaub.

Welche Wellnessmöglichkeiten gibt es in der Region Spessart?

Für Wellness gibt es im Spessart vielerlei Möglichkeiten. Zum einen gibt es in der Region zahlreiche Thermen, die mit großen Erlebnisbädern, Saunalandschaften und Wellnessbereichen glänzen und zum anderen finden sich auch eine große Auswahl an Hotels in der Region wieder, die Gästen eine hochwertige Wellnessausstattung mit Dampfsaunen, Finnischen Saunen und Hallenbädern bieten. Für einen erholsamen Wellnessurlaub oder ein entspanntes Wellnesswochenende empfiehlt es sich, ein Hotel mit Wellnessbereich oder ein Hotel in der Nähe der Thermen zu buchen. Die schönsten Wellnessmöglichkeiten im Spessart sind im Folgenden aufgeführt:

  • Die Toskana Therme in Bad Orb ist besonders beliebt bei Thermalurlaubern, denn sie bietet einen einzigartigen Mix aus Licht und Musik über und unter Wasser im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“. Eine großzügige Saunaanlage, die Lesesauna „Lektarium“ und viele weitere Highlights sind ebenfalls in der Therme zu finden. Außerdem ist ein Wellnesspark angegliedert, in dem sich alles um das Thema Entspannung, Wohlfühlen und Beauty dreht.
  • "Waldbaden" im Spessart ist eine Waldtherapie zur Achtsamkeit, Entspannung und Meditation, mit vielen gesundheitsfördernden Effekten. Das Waldbaden wird in Begleitung von einem der vielen Veranstalter durchgeführt.
  • Die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster ist ebenfalls eine sehr bekannte Therme, in der es ein Sole-Intensivbecken gibt, in dem man in fast 10-prozentiger, reiner Natur-Sole schwebt Die Totes-Meer-Salzgrotte, die Pure Senses Massage im Dunkeln und die 4-Sterne Sauna sind weitere Highlights. Außerdem verfügt die Therme über ein Wellen-Freibad, ein Wellness-Sprudelbecken, Hessens größte Sprudelliege sowie einen mitreißenden Strömungskanal.
  • Der Heilquellenweg Bad Soden ist eine Wanderung, bei der man 160 Jahre Heilquellengeschichte erleben kann. Sie führt an neun verschiedenen Heilquellen, dem Kurpark, dem historischen Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels und vielen weiteren Highlights vorbei.