- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
Kurzurlaub Belgien » Hallenbad » Kurztrip Angebote günstig buchen
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 2 x Übernachtung
- 2 x Frühstücksbuffet
- 2 x Dinner
- Die Nutzung des Spas ist inbegriffen
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 1 x Übernachtung
- 1 x Frühstücksbuffet
- 1 x Candle Light Dinner
- Die Nutzung des Spas ist inbegriffen
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 2 x Übernachtungen
- 2 x Frühstück
- 2 x Dinner
- Die Nutzung des Spas ist inbegriffen
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 2 x Übernachtungen
- 2 x Frühstück
- 2 x Dinner am Abend, davon ein Dinner als Weihnachtsmenü am 24. Dezember
- Die Nutzung des Spas ist inbegriffen
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 3 x Übernachtung
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x 3 Gang Menü
- inkl. Parkplatznutzung
- inkl. WLAN Nutzung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 4 x Übernachtung
- 4 x Frühstücksbuffet
- 4 x 3 Gang Menü
- inkl. Parkplatznutzung
- inkl. WLAN Nutzung
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Dampfbad
- Hamam
- +1
- 2 x Übernachtung
- 2 x Frühstücksbuffet
- 2 x Dinner an 2 Abenden, von dem ein Dinner ein Ostermenü sein wird.
- Die Nutzung des SPA ist inbegriffen
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Belgien » Hallenbad » Kurztrip Angebote günstig buchen
Eignet sich Belgien für einen Urlaub mit Kindern?
Belgien ist für einen Familienurlaub bestens geeignet. Das kleine Königreich überzeugt durch eine Fülle an Ausflugszielen und abwechslungsreiche Natur. In Belgien können Sie Ihren Familienurlaub am Meer oder in den Bergen verbringen - ganz wie Sie wünschen. Durch die geringen Entfernungen ist sogar beides auf einmal möglich. Dank der angrenzenden Nordsee, schönen Stränden und den herrlichen Seenlandschaften im wallonischen Süden des Landes ist Belgien bestens geeignet für einen Familienurlaub mit Badespaß. Tierparks, Museen für neugierige Kinder und andere Highlights sind in allen größeren Städten zu finden.
Was muss ich beachten wenn ich mit Hund nach Belgien reisen möchte?
Es ist grundsätzlich problemlos möglich mit Hund in Belgien Urlaub zu machen, man sollte nur an ein paar Dinge denken.
- So sollte an EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung gedacht werden,
- außerdem sollte der Hund eine gültige Tollwutimpfung haben, d.h. sie sollte mindestens 21 Tage her sein.
- Maulkorb und Leine sollten im Urlaub in Belgien stets mitgeführt werden.
- Zudem gelten die aktuellen Einreisebestimmungen mit Hund in Europa.
Was sind typisch belgische Köstlichkeiten?
Belgien ist eine wahre Schatztruhe für Freunde kulinarischer Genüsse. Die belgische Geschmackspalette ist breit gefächert und regional sehr unterschiedlich.
- Pommes: Pommes sind das Nationalgericht von Belgien. Belgische Pommes schmecken wie nirgendwo anders!
- Muscheln: Moules-Frites auf Französisch, Mosselen-Friet auf Flämisch oder Muscheln mit Pommes sind ein klassisches belgisches Gericht, welches in nahezu jedem Café oder Brasserie zu finden ist.
- Koninginnehapje: Das Huhn wird in eine cremeweiße Sauce auf einem Blätterteig eingearbeitet. Ein warmes Vergnügen für alle, die etwas Cremiges und Leckeres zum Abendessen bevorzugen.
- Waterzooi: Ein Eintopf der flämischen Küche, welcher als flämisches Nationalgericht gilt und besonders in Gent verbreitet ist.
- Tomates aux Crevettes Grises: Dies ist eine belgische kulinarische Spezialität, bestehend aus einer ausgehöhlten, ungeschälten Tomate, gefüllt mit geschälten grauen Garnelen und gemischt mit Mayonnaise .
- Mitraillette: Ein belgischer Snack, welcher aus einem halben Baguette belegt mit gebratenen Fleischstücken oder Tatar, Pommes und unterschiedlichen Soßen besteht.
- Belgische Schokolade: Wenn es um Süßigkeiten geht, darf belgische Schokolade nicht fehlen. Sie wird seit dem 19. Jahrhundert hergestellt und ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und der belgischen Küche.
- Belgische Waffel: Sie wird entweder warm oder kalt serviert und als Beilage werden traditionell Erdbeeren, Bananen oder auch heiße Schokolade gereicht. Sie ist ein absoluter Klassiker der belgischen Küche.
- Bier: Mit einer überwältigenden Anzahl verschiedener Sorten, Marken und Geschmacksrichtungen lohnt es sich, die Bierindustrie in Belgien zu erkunden.
Welche sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Belgien?
Belgien bietet alles, was man für einen schönen Urlaub braucht. Es gibt eine Menge Highlights zu entdecken:
- Grote Markt, Brüssel: Der zentral gelegene Platz ist umgeben von beeindruckenden Gebäuden und versprüht vor allem am Abend ein einzigartiges Flair.
- Manneken Pis, Brüssel: Die 61 Zentimeter große Bronzestatue des Bildhauers Jérôme Duquesnoy wurde bereits im Jahr 1619 errichtet und zählt heute zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten von Belgien.
- Atomium, Brüssel: Eine der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Belgien ist das 102 Meter hohe Atomium - ein riesiges Atom-Modell.
- Belfried, Brügge: Wer nach den schönsten Orten in Belgien sucht, kommt um die schöne Stadt Brügge nicht herum. Eines der sichtbarsten Highlights der Stadt ist der imposante Glockenturm Belfried.
- Königlicher Palast, Brüssel: Schon von außen ist der Palast imposant anzusehen, doch wenn die Königsfamilie im Urlaub ist, gibt es die Möglichkeit die Innenräume ebenfalls zu besichtigen.
- Burg Gravensteen, Gent: Ein Besuch der Wasserburg ist ein absolutes Muss für alle, die mittelalterliche Gemäuer lieben und gerne mehr über die Geschichte einer Stadt lernen wollen.
- St.-Bavo-Kathedrale, Gent: Sie zählt zu den beeindruckendsten Kirchenbauten in Belgien und ist schon seit der Fertigstellung im Jahr 1559 ein Highlight der Genter Innenstadt.
- Rubenshaus, Antwerpen: Der Stadtpalast des bekannten Barockmalers Peter Paul Rubens, der mit seinen Malereien und Kunstwerken schon vor mehr als 400 Jahren für Aufsehen sorgte. Er gilt auch heute noch als einer der wichtigsten Künstler der Welt.
Welche sind schöne Thermen in Belgien?
Insgesamt gibt es sieben Thermen in Belgien. Diese Thermalbäder befinden sich alle in Wallonien. Einige dieser Thermen sind lediglich Spa-Zentren und verfügen über kein öffentliches Thermalbad. Die drei öffentlichen Thermalbäder sind:
- Les Thermes de Spa: Es ist ein Thermalbad mit 800 m² Thermalbecken mit Thermalwasser im Innen- und Außenbereich.
- Chateaux des Thermes: Der Thermalbereich beinhaltet das Outdoor-Thermalbad mit 34° C, 3 Saunen, ein Dampfbad, die Fußbäder sowie den Zugang zu den Übungs- und Entspannungsräumen.
- Le Chateaux de Limelettes: Es handelt sich um das größte balneotherapeutische Zentrum des Landes. Für einen Tag der Entspannung oder ein Kurwochenende bietet das Zentrum Pauschalen für verschiedene Programme an.
Wo macht man in Belgien am besten Urlaub?
Für Städteurlauber:
- Besonders die flämischen Städte Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen sind wunderschön und empfehlenswert.
- Doch auch die kleineren Städte an der belgischen Nordseeküste sind sehr sehenswert.
Für Naturliebhaber:
- Das Hohe Venn ist besonders empfehlenswert. Es ist das größte Hochmoor Europas und liegt in der belgischen Eifel.
- Darüber hinaus sind die Ardennen ein Naturparadies. Wer hier wandert, findet vor allem zwei Dinge: eine waldbedeckte Hügellandschaft, durch die sich die Semois schlängelt, und Ruhe.
- Der Wald Hallerbos ist das letzte Stückchen des riesigen Urwalds Kohlenwald, der jahrhundertelang als natürlich Grenze galt und ebenfalls sehr besonders.
- Im Hoge-Kempen-Nationalpark gehen dichte Kiefernwälder über in purpurfarbene Heidelandschaft. Die Maas hat hier ein tiefes Relief in die Sand- und Kiesböden geschliffen. Der Nationalpark umfasst rund 5.700 Hektar geschützte Fläche.