- 2 x Übernachtung
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 3-Gang-Menü am zweiten Abend
- 1 x Ulmcard für 1 Tag inkl.:
- Mit der Ulmcard haben Sie freie Fahrt in Bus und Bahn in Ulm und Neu-Ulm, zahlreiche Gratis-Eintritte, z. B. ins Ulmer Museum, in die Kunsthalle Weishaupt, ins Brotmuseum,
- ins Museum Kloster Wiblingen, Gratis-Stadtführung mit Münsterbesichtigung und vieles mehr.
- 1 x BierKulturStadtrundgang
- inklusive Wellnessbereich
Kurzurlaub Schwäbische Alb » 2 Nächte » Kurztrip Angebote günstig buchen
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
- Beliebtheit
- Bewertung
- Nächte
- Preis
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzurlaub Angebote: Beste Kurztrip Treffer
- 2 x Übernachtung
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 3-Gang-Menü am zweiten Abend
- 1 x Lunchpaket
- 1 x Wanderkarten
- 1 x passende Wanderstöcke als Leihgabe
- 1 x erholendes Fußbad
- inklusive Wellnessbereich
- 2 x Übernachtung
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 3-Gänge-Candle Light Dinner am zweiten Abend
- 1 x Flasche 0,7 Liter Prosecco
- 1 x Obstkorb
- 1 x mit Rosenblättern geschmücktes Zimmer
- Special: 1x Elektro Kamin (nur in der „Komfort Plus“ und „Premium“-Kategorie möglich)
- inklusive Wellnessbereich
- 2 x Übernachtung
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x 3-Gang-Menü am zweiten Abend
- 1 x Picknick-Rucksack
- 1 x Leihfahrrad für 1 Tag, inklusive Fahrradhelm
- inklusive Wellnessbereich
FAQ - Reise Tipps für Kurzurlaub Schwäbische Alb » 2 Nächte » Kurztrip Angebote günstig buchen
Welche sind die bekanntesten Höhlen auf der Schwäbischen Alb?
In der Schwäbischen Alb gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Höhlen. Viele von ihnen wurden im Laufe der Zeit für Besucher begehbar gemacht und sind heute ein beliebtes Ausflugsziel:
- Die Vogelherdhöhle bei Niederstotzingen gehört seit 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb". Sie liegt im eindrucksvollen Archäopark Vogelherd, wo Sie Einblicke in das Leben unserer Vorfahren erhalten.
- Die Wimsener Höhle ist Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb und die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands. Nirgendwo in Deutschland finden Sie eine tiefer erforschte Unterwasserhöhle.
- Die Charlottenhöhle ist die längste begehbare Schauhöhle der Schwäbischen Alb. Sie gehört gemeinsam mit dem Erlebnismuseum HöhlenSchauLand und dem Infozentrum HöhlenHaus zur HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben,
- Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen nimmt Sie mit auf eine Reise in das Reich der Tropfsteine und Höhlenbären. Bei einer Führung durch den 271 Meter langen begehbaren Teil der Höhle erleben Sie eine vielfältige Ur- und Unterwelt.
- Die Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen ist mit der Bärenhöhle verbunden und zeigt Ihnen wundervolle Formationen aus Tropfsteinen.
Wie heißt der höchste Berg der Schwäbischen Alb?
Der Lemberg ist mit 1.015 Metern der höchste Berg der Schwäbischen Alb.
Wo ist es am schönsten auf der Schwäbischen Alb?
Die Schwäbische Alb mit ihren malerischen Fachwerkstädtchen, den alten Burgen und ihrer rauen Landschaft aus Felsformationen, Wacholderheiden, Karsthöhlen, Wäldern und Wasserfällen ein wundervoller Ort für eine Kurzreise. Besonders schön sind dort diese Orte:
- Der Blautopf in Blaubeuren ist eine Karstquelle, bei der auf der Alb-Hochfläche versickertes Wasser aus einem weit verzweigten Höhlensystem wieder an die Oberfläche sprudelt und sich in einem kleinen, tiefblau-türkis schimmernden See sammelt.
- Die Burg Hohenzollern ist aufgrund ihres imposanten Äußeren und der beeindruckenden Lage weithin bekannt und lockt viele Touristen an. Seit fast 1000 Jahren thront sie auf einem Felssporn am Rand der Schwäbischen Alb, südlich von Tübingen. Heute kann man sie im Rahmen von Führungen besichtigen.
- Das Eselsburger Tal ist ein beschauliches Flusstal in der Ostalb bei Heidenheim. Hier gibt es einzigartige Felsformationen zu sehen, zum Beispiel die sagenumwobenen "Steinernen Jungfrauen".
- Ebenso beeindruckend ist das unweit entfernte Felsenmeer im Wental, einem rauen, aber wunderschönen Abschnitt des Wentals, indem sich etwa 30 zerklüftete Karstfelsen befinden.