- Sauna
- 2 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet
- 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
- 1 x Eintritt Schloss Moritzburg (Eigenanreise, 15 km)
- Saunanutzung (täglich von 15:00 - 21:00 Uhr)
Eines der schönsten Reiseziele in Deutschland für ein Wellnesswochenende ist Sachsen: Relaxen und die Zeit vergessen.
Das funktioniert perfekt in einem Wellnessurlaub in Sachsen. Für einen Wellnesswochenende erwarten Sie mit attraktiven Hotels & Arrangements, unsere Reise Angebote mit besten Preisen. Wir haben für Sie günstige Reiseangebote zusammengestellt - liebevoll bereichert mit vielen Wellness Extras. Für ein erholsames Wellness Wochenende in Sachsen präsentieren wir Ihnen ganz unterschiedliche Hotel-Arrangements, die mehr als nur Übernachtung und Verpflegung beinhalten. In den Wellnesshotels in Sachsen genießen Sie einen komfortablen Rundum-Service, der von der Nutzung der Bade- und Saunalandschaft bis hin zu Massagen und mehrgängigen Abendmenüs reicht.
Für ein erholsames Wellnesswochenende in Sachsen haben wir folgend die schönsten Wellness Hotels aufgeführt. In den Wellness Hotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie sind SPA Landschaften vorhanden, die von Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad nichts vermissen lassen. Die Wellness Hotels in Sachsen bieten natürlich auch Massagen sowie Angebote rund um das Thema Wellnessurlaub und Kurreisen. Mit traditionsreichen und erprobten Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnesswochenende in Sachsen ein. Wellnessreisen 3 Tage ermöglichen umfangreiche Wellness Einheiten und ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühlprogramme, als Grundstein für einen erholsamen und entspannenden Wellnessurlaub in Sachsen.
Empfehlenswert ist es, alle gewünschten Wellness- und Massage Anwendungen vor Reise zu buchen, um den Anwendungstermin zu sichern. Die Wellnessreise nach Sachsen kann weitere Schwerpunkte setzen. In den Wellnesshotels Sachsen bieten darüber hinaus für einen Wellnessurlaub Arrangements an, wie Kultur- Specials, Weinreisen Beauty-Wochenendreisen.
Nicht ausschließlich Wellnesshotels haben Wellness Oasen für einen Wohlfühlurlaub. Entspannung und neue Kraft für den Alltag lässt sich in vielen Regionen von Sachsen auch außerhalb des Hotels sammeln.
Traditionelle Kur- und Heilorte liegen im Erzgebirge, dem Vogtland oder im Sächsischen Elbland und sorgen mit Wellnessangeboten für wohltuende Momente im Kurzurlaub. Auf die Gesundheit ausgerichtete Kur- und Saunabäder in den Kurorten bieten mit Tagesangeboten ein abgestimmtes Wohlfühlangebot und verwandeln den Kurzurlaub oder die Städtereise in ein Wellnesswochenende.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Der Kurzurlaub in Sachsen kann als Thermenurlaub definiert sein. Ob als Single Wellnessreise, Familien Wellnessurlaub oder als Wellness Wochenende für 2 Personen - Wellness in Sachsen hat viele Facetten.
Auf 18 000 m² bietet die Sachsen-Therme angenehme Möglichkeiten für Wellness und Fitness. Die vielseitige Wasser-, Sauna- und Fitnesslandschaft bietet Raum für aktive und passive Entspannung im klassischen Ambiente. Die Badelandschaft ist in einen Innen- und Außenbereich aufgeteilt. Im Saunabereich liegen finnische Saunen, das sanfte Biosanarium sowie die klassische Kelo-Sauna. Einmalige Atmosphäre bietet ebenso die meriSauna am Kulkwitzer See: hier kann der Sprung ins kühle Nass direkt von der Terrasse erfolgen. Die Sauna ist in ein einzigartiges Naturgartensystem mit eigenem Schwimmteich integriert. In der Anlage stehen insgesamt sechs Saunatypen zur Verfügung. Verschiedene Ruhezonen bieten Entspannungsmöglichkeiten. In der Wellnessabteilung können nach Voranmeldung Massagen und Beautyanwendungen gebucht werden. Zwei Restaurants bieten kulinarische Frischeangebote, um den Wellnessgast auch kulinarisch zu verwöhnen.
Das Wonnemar in Bad Liebenwerda bietet für einen Wellnessurlaub in der Lausitz ebenso Bade- & Wellness-Vergnügen. Eine große Saunalandschaft mit vielfältigem Angebot steht für den Urlaubsgast bereit. Für Kinder stehen zusätzlich Röhrenrutsche, Warmsprudelbecken, karibischen Wellenbecken und Rutschentower zur Verfügung.
Die Körse-Therme Kirschau, im Freizeit- und Gesundheitsbad der Oberlausitz, gilt als größtes Solebad in Ostsachsen und bietet eine großzügige Saunalandschaft. Die Saunalandschaft hält mit Finnischer Sauna, Steinbad, Bauernsauna und Biosauna ein vielfältiges Angebot bereit. In der überdachten Badehalle findet der Badegast ein großes Mehrzweckbecken mit langen Schwimmbahnen und Whirlpool. Für Massagen in der Wellness-Abteilung ist eine Reservierung zwingend erforderlich.
Das Lausitzbad in Hoyerswerda ist auf Badespaß für die Familie eingestellt. Die Bade-Erlebniswelt Krauschwitz hat täglich geöffnet und bietet neben einer Dampfkammer mit Sole-Inhalation, Riesenrutsche, Riesenwhirlpool und Wildwasserkanal. Die Körse-Therme Kirschau im Freizeit- und Gesundheitsbad der Oberlausitz gilt als größtes Solebad in Ostsachsen und bietet eine großzügige Saunalandschaft. Die Saunalandschaft hält mit Finnischer Sauna, Steinbad, Bauernsauna und Biosauna ein vielfältiges Angebot bereit. In der überdachten Badehalle findet der Badegast ein großes Mehrzweckbecken mit langen Schwimmbahnen und Whirlpool.
Für Massagen in der Wellness-Abteilung ist eine Reservierung zwingend erforderlich. Das Tropical Island bietet einen Kurzurlaub voller Exotik. Die Anlage ermöglicht einen Spaziergang am Sandstrand der künstlichen Südsee, eine Expedition durch den angelegten tropischen Regenwald, entspannte Stunden in der großzügigen Sauna-Landschaft, zahlreiche Attraktionen für Kinder sowie Shows und unvergleichbare Übernachtungsmöglichkeiten. Zu der Anlage gehört ein Tropendorf mit originalgetreuen Nachbauten aus Thailand, Borneo, Samoa und Bali, der Regenwald mit teilweise seltenen Pflanzen von über 600 Arten, die Südsee als 140 Meter langer Pool mit 4400 Quadratmetern Wasserfläche, die Bali-Lagune, mit 1200 Quadratmeter Wasserfläche und einer Wassertiefe von teilweise unter einem Meter, Saunalandschaft sowie Übernachtungszonen mit zwei Regenwaldcamps.
Zu den bekannten Wellnessbädern zählt die Toskana Therme in Bad Schandau mit rund 1800qm. Die Badelandschaft ist in einen Innen- und Außenbereich unterteilt. In allen Becken sind Massagedüsen angebracht. Im inneren Bereich liegen die Innenschwimmbecken mit zwei 25 m-Bahnen. Whirlpool, Warmbecken, Strömungskanal, und ein Kinderbecken mit kleiner Rutsche runden das Badeangebot ab. Mit modernem Liquid Sound® System ausgestattet, bietet das Bad Klang, Farbe und Licht im warmen Thermalsolewasser.
Zum Saunabereich zählen Laconium und Finnische Sauna, Zisterne, Kräuterbad, Whirlpool, Kneippbach, innen und außen Wärmeliegen, Erlebnisduschen und Sächsische Badestube, in welcher nach Voranmeldung Massageanwendungen stattfinden. Das Anwendungsspektrum umfasst klassische und asiatische Massagen, Massagen für Kinder, Ohrkerzenbehandlungen, Wannenbäder – auch zu zweit in der Sächsischen Badestube, Kosmetikbehandlungen sowie Maniküre & Pediküre.
Zudem werden Fango, Ultraschalltherapie, Medizinische Bäder und Wechselduschen angeboten. Die Ruhe- und Entspannungszone liegt dagegen im Obergeschoss. Im Saunagarten des Außenbereichs befinden sich Erzsauna, Panoramasauna, Finnische Sauna Kneippbecken, Kaltwasserbecken und die Liegewiese.
Das Kräutervitalbad Sebnitz in Sebnitz ist spezialisiert auf Bäderanwendungen, wie das Coselbad, Heubad, Algenbad, Rasulbad, Nachtkerzenölbad oder Ziegenbuttercremebad. Dem Wellness & Badegast stehen verschiedene Saunen, Wellnessanwendungen und Massagen zur Wahl. Im Sommer hat das Freibad geöffnet. Zum Saunabereich zählen Sanarium, Kräutervitalsauna, finnische Sauna, römische Dampfkammer, Whirlpool, kalt-warm-Fußbecken, sowie im Außenbereich der Saunagarten mit finnischer Blocksauna und Kaltwassertauchbecken. Ein besonderes Highlight ist das russische Sauna-Ritual „Wenik“ mit Birkenzweigen. Die Wellness - Abteilung bietet ein großzügiges Massageprogramm nach Voranmeldung. Zur optimalen Vorbereitung auf die Massage ist mindestens ein Saunagang empfohlen.
Als Wellnessbad bekannt ist vor allem die Silbertherme in Warmbad (Erzgebirge). Diese bietet die wärmste Thermalheilquelle im ältesten Bad Sachsens. Die Silbertherme ist eine Thermenwelt im Kurort Warmbad bei Wolkenstein, mit Wassertemperaturen bis zu 34 °C. Der Badebereich besteht aus Bewegungsbecken (33°C) mit Whirlpool, Massagedüsen, Sprudelliegen, Wasserfall und Wassertretbecken, Außenbecken (34°C) mit Strömungskanal, Nackenduschen, Massagedüsen und Sprudelliegen und Therapiebecken (32°C) mit regelmäßiger Wassergymnastik. Die Saunalandschaft umfasst drei Innen- und drei Außensaunen mitsamt einem Wellness-Bereich für alle gängigen Massage-Anwendungen. Der Sauna-Innenbereich besteht aus Aroma-Sauna (65°C) und Finn-Sauna (95 °C) mit stündlichen Saunaaufgüssen.
Das Römer-Dampfbad bietet aromatischen Dampf bei 45 °C und 100% Luftfeuchtigkeit. Farben und Lichtreflexe gestalten den warmen Nebel. Im Außenbereich liegen die Mühlen-Sauna mit regelmäßigen Dampfstößen bei 55 °C und 55% Luftfeuchtigkeit, die Stollen-Sauna mit 85 °C bei flackerndem Kaminfeuer sowie die Hütten-Sauna mit 95 °C und stündlichen Aufgüssen.
Einen karibischen Badespaß verheißt die Familienbade- und Erlebniswelt Mariba in Neustadt. Mit 1.300 Quadratmeter Wasserfläche und Wassertemperaturen bis zu 35 Grad Celsius sowie einer Saunalandschaft auf 3.500 Quadratmetern empfängt das Bad Familien und Wellnessgäste. Die Badewelt ist mit Wellenbad, Riesenrutsche, Whirlpools und Sportbad ausgestattet. Zur Saunawelt zählen Panoramasauna, Knoblauchsauna, Erdsauna, Mentalsauna, Sanarium, Laconium, Dampfbad, ein großes Saunaaußenbecken mit Whirlpool und der Saunagarten. Im Wellness & SPA werden Badezeremonien, Wellness-Massagen, Kräuterpackungen & Beauty-Anwendungen nach Voranmeldung angeboten.
Das Geibeltbad in Pirna bietet ganzjähriges Badevergnügen für die Familie. Ausgestattet ist das Freizeit- und Familienbad mit Kleinkinderwasserspielplatz und eigenem „Strand“, temperierten Außenbecken mit Massageliegen, einem Freibad mit weitläufigen Außenanlagen und einem 10m Sprungturm. Die Saunalandschaft verfügt im Innenbereich über eine Finnische Sauna (90-95° C), Bio-Sauna (60° C), Dampfbad (45° C), Hamam, Tepidarium mit verschiedenen Fußbecken, Feuerbad (42° C) und Caldarium (30-40° C), Tauchbecken (15° C) und Salzgrotte (40° C). Im Außenbereich liegen dagegen der große Saunahof mit Kelo-Sauna (90-95° C), Warmbecken (32° C) mit Sprudelliegen und Massagedüsen und Tauchbecken (15° C). Im Sommer ist der Saunagarten mit Liegen und Sonnenschirmen bestückt. Das klassische und vielfältige Massageangebot ist nach Voranmeldung in der Wellness - Abteilung buchbar.
Das Erlebnisbad ELBAMARE Dresden bietet Wasservielfalt für die ganze Familie. Im Innenbereich liegt das 28 Grad warme Sportbecken mit Schwimmerbahnen sowie die Erlebnisbecken mit Massagedüsen, Geysir, Nackendusche, Strömungskreisel, und Wasserkanone. Im kleinen Saunabereich stehen vier verschiedene Saunen sowie der Ruhebereich, Kneipp-Becken, Fußwechselbäder und der Hot-Whirlpool zur Verfügung. Massagen und Wellnessanwendungen sind in der Massage-Abteilung buchbar.
Das WEBALU – die Werdauer Badelust - ist besonders für Familien interessant: Während die Eltern in der vielseitigen Saunalandschaft die Seele baumeln lassen können, vergnügen sich die Jüngeren im Spaßbad, im Außenbecken, der Rutsche oder drehen ihre Bahnen im Schwimmerbereich.
Die Spaßbäder wie
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub.
Für ein Wellness Wochenende gibt es erkennbare Spitzen in der Nachfrage. Beliebte Reisezeiten sind von Oktober bis März. Von Herbst bis Frühjahr liegt Wellness für Zwei im Trend. Im Sommer wird ein Wellness Wochenenden in Deutschland kaum nachgefragt. Wer möchte schon bei 30 Grad Außentemperatur gerne die Sauna besuchen?
Anlässe für ein Wellnesswochenende können neben der Motivation zur Auszeit in der kalten Jahreszeit auch kalendarisch bedingt sein. Feiertage und Brückentage wie Himmelfahrt, Pfingsten, 3. Oktober oder Allerheiligen laden zu einem verlängerten Wochenende mit Wellness ein.
Wellness ist eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen und Beschwerden vorzubeugen. Die Grundlage für Leistungsfähigkeit und Lebensfreude sind innere Ruhe, Gleichgewicht und Wohlbefinden. Sie und Ihr Körper finden wieder zueinander, was durch die tägliche Arbeit sowie den Aufgaben des Alltags, wie Kochen, Einkaufen, Haushalt, Kinderbetreuung etc. an den Rand gedrängt wird.
Durch Massagehandgriffe und gymnastische Übungen von Haut, Bindegewebe und Muskulatur wird Heilung erzielt. Grundsätzlich werden Teilkörpermassagen und Ganzkörpermassagen unterschieden. Rückenmassagen gehören zu den Teilkörpermassagen und bezeichnen Massagen, bei der die Rücken/Nackenpartie massiert wird. Die Rückenmassage zählt zu der beliebtesten Massageanwendung bei einem Wellensstag in Deutschland und gleichzeitig die am weitesten verbreitete Art der Massage weltweit.
Besonders empfohlen wird diese Massage für Gäste, die über Probleme mit dem Rücken/Nacken verfügen. Eine Teilkörpermassage kann auf die angrenzenden Körperzonen ausgeweitet werden, inwieweit liegt im Ermessen des Masseurs. Massagen können sowohl aus medizinischen Gründen, wie auch zur Entspannung eingesetzt werden und sind im Massage Urlaub ein zentraler Therapieansatz.
Der Begriff Wellness setzt sich aus den Begriffen Well-being und Fitness zusammen. Hierbei werden Methoden miteinander vereint, die zu einem hohen körperlichen sowie seelischen Wohlbefinden führen.
Wellness als eigenständiger Begriff ist nicht geschützt, so dass Produkte und Dienstleistungen ohne Prüfung damit beworben werden können. Auf Qualität, unter Berücksichtigung der Punkte Hotelkomfort und Preis-Leistungsverhältnis, ist daher beim Wellness Wochenende zu achten. Nach Definition besteht Wellness aus sechs Kategorien:
All diese Bereiche können je nach persönlichem Vorzug durch spezielle Wellnessangebote und Aktivitäten mit in das perfekte Wellness Wochenende integriert werden.
Wellness wird als Gesundheitsprävention angesehen, verbunden werden mit dem Begriff aktive und passive Entspannungsanwendungen. Hierzu zählen in erster Linie die Massagen, ferner Bäder und Wellness-Anwendungen, die allgemein das körperliche Wohlbefinden steigern. Die Wellnessangebote in Deutschland sind breit aufgestellt und reichen von Day Spa Offerten bis zu Wellness Reisen in exklusiven Wellnesshotels.
Bei Wellness Einrichtungen kann es sich um Hotels, Kureinrichtungen, Thermen, Spas und ähnliches handeln. Sie bieten unter dem Namen "Wellness" Massagen, Wohlfühlreisen und Verwöhnbäder an. Dazu gehören alle Behandlungen, die der körperlichen und geistigen Entspannung dienen. Darunter fallen unter anderem Saunen, Fitnesseinrichtungen, Whirlpools und Entspannungsräume.
Die Auswahl an Wellness Wochenenden in Deutschland ist sehr groß. Je nachdem für welches Paket Sie sich entscheiden, können die Preise dementsprechend variieren. Die Angebote für ein Wellness Wochenende können bereits ab 50€ pro Nacht/Person beginnen.