- Massagen
- Anreise: Sonntag
- Check In/Out: Ab 15:00 Uhr / bis 11:00 Uhr
- 1 Übernachtung
- 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
- 1 x Lunchpaket vom Buffet
- Informationsmaterial zur Stadt
Das Wiehengebirge im Südwesten von Niedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, ist eine charmante Anlaufstelle für eine Kurzreise am Wochenende. Im Sprachgebrauch ist die Ferienregion auch unter den Bezeichnungen Wiehen, westliche Weserkette, Lübbecksche Berge und Kappeler Bergen bekannt.
Das zum Weserbergland gehörende Gebirge wird oft als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bezeichnet. Im Ostteil des Gebirges überschreiten mehrere Berge die 300 Meter Marke, wobei es Richtung Westen immer flacher wird, bis das Bergland schließlich in die Norddeutsche Tiefebene übergeht. Das Gebiet schmiegt sich hier an die Porta Westfalica an.
Weiter nördlich liegende Mittelgebirge sind die Stemmer Berge sowie die Rehburger Berge. Das zum Weser-Leine-Bergland zählende Mittelgebirge umfasst einen Teil des Natur- und Geoparks TERRA.vita und liegt in den Landkreisen Osnabrück, Minden-Lübbecke und Herford. Das zum Weserbergland zählende Gebirge wird gern als nördlichstes Mittelgebirge von Deutschland bezeichnet. Im Osten des Mittelgebirges überschreiten mehrere Berge die 300 Meter Marke. Dabei wird die Morphologie im Westen flacher, bis das Bergland in die Norddeutsche Tiefebene übergeht.
Der höchste Berg, der Heidbrink, erreicht 320 Meter Höhe. Laubwälder bedecken mit ca. 3600 Hektar den Ostteil, wo die seltene Süntelbuche heimisch ist. Der Westteil ist ebenfalls sehr waldreich, hier dominieren Nadelhölzer.
Das Gebirge Wiehengebirge ist Lebensraum zahlreicher Tierarten wie Steinmarder, Hermelin, Siebenschläfer und der unter Naturschutz stehenden Greifvögel Mäusebussard, Turmfalke und Sperber. Das Wiehengebirge ist für einen Kurzurlaub aufgrund der geschützten Landschaft bekannt.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Insbesondere für einen kurzen Urlaub am Wochenende ist das Wiehengebirge als Reiseziel geeignet. Die Hotel Arrangements und Urlaub Angebote im Wiehengebirge findet man auch unter der Bezeichnung Wiehen oder westliche Weserkette. In der Region Wiehengebirge stehen Gästen zahlreiche Hotels unterschiedlicher Komfortstufen und Preiskategorien für eine Kurzreise oder ein erholsames Wochenende zur Auswahl.
Die Hotels des Wiehengebirge bieten ganzjährig für einen Wiehengebirge Urlaub ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch vorwiegend kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels des Wiehengebirge gilt als komfortabel. Der Wellnessurlaub im Wiehengebirge kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Region Wiehengebirge ergänzt werden.
Kulinarische Besonderheiten, Erholungsoptionen und vielfältige Landschaftsbilder prägen die Hotels im Wiehengebirge. Im Wiehengebirge Kurzurlaub lassen sich auf kultureller und gastronomischer Ebene neue Horizonte entdecken. Auf Erholungssuchende und Aktivurlauber warten Möglichkeiten, um auszuspannen und sich ganz aufs Wesentliche zu konzentrieren.
Im Wiehengebirge stehen Gästen Hotels unterschiedlicher Komfortstufen und Preiskategorien mit zahlreichen Arrangements für Kurzreisen zur Auswahl. Wandern, Familientage, Romantik für Zwei oder Urlaub mit Hund sind die häufig gebuchten Reisen am Wochenende. Weitere Angebote im Wiehengebirge kommen hinzu. Ein entspannender Thermalurlaub ist als Form des Wellnessurlaubs im Wiehengebirge möglich.
Das Wiehengebirge versteht sich als entschleunigendes Ziel für Kurzreisen. Wenn der Urlaub eine gute Mischung aus Erholung und Entdeckung, Ruhe, Geselligkeit und Wohlfühlen sein darf, dann ist das Wiehengebirge ein lohnendes Reiseziel. Viele familiär geführte Hotels am Fuße des Wiehengebirges sind eine Oase für alle, die sich auch im Urlaub gerne wie zu Hause fühlen und für alle, die im Urlaub gerne aktiv sein wollen.
Neben Hotel Übernachtungen in modernen und stilvoll eingerichteten Hotelzimmern überzeugen die Unterkünfte im Wiehengebirge mit einer guten Küche. Viele Hotels setzen auf Qualität aus der Region und bieten eine ländlich-regionale Auswahl frischer Speisen und Gerichte.
Eingebettet in die gute Infrastruktur der Kurorte finden Urlauber, Radwanderer, Nordic-Walker, Familien, Hundehalter und Singles ein abwechslungsreiches Angebot an sportlichen, kulturellen und natürlich auch kulinarischen Möglichkeiten.
Das Wiehengebirge mit seinen malerischen Dörfern und seiner unberührten Natur ist das ideale Reiseziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Auch zu Sehen gibt es einiges.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Wiehengebirge zählt das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, am äußersten Ostende des Wiehengebirges. Vom Standort des Denkmals aus bietet sich Besuchern eine unvergleichlicher Ausblick in das Norddeutsche Tiefland. Errichtet wurde die Porta Westfalica einst in der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Aufgrund der bevorzugten Lage, ist die Porta Westfalica zum Wahrzeichen geworden. Porta Westfalica als Stadt ist darüber hinaus einen Stopover während einer Kurzreise wert.
Im Museumspark Kalkriese bei Bramsche wurde ein antikes Schlachtfeld ausgegraben, bei dem vermutet wird, dass hier in der Antike ein Teil der Varusschlacht stattfand.
Rund sechs Jahrhunderte lang herrschten die Osnabrücker Bischöfe von der über Bad Iburg stehenden Schloss-Anlage aus über das Osnabrücker Land. Die aus Schloss und Kloster bestehende, vollständig erhaltene Doppelanlage entstand ab 1070. Sie gehört zu den bedeutendsten historischen Baudenkmälern im Landkreis Osnabrück und ist zusammen mit dem Schlossmuseum ein bekanntes Ausflugsziel.
Oberhalb des Stadtzentrums von Bielefeld liegend, ist die im 13. Jahrhundert als Burg errichtete und im 16. Jahrhundert zur Festung ausgebaute Anlage das Wahrzeichen der der Stadt. Die Befestigung kann das ganze Jahr kostenlos besichtigt werden. Im Sommer werden Führungen durch die Kasematten angeboten.
Einen Blick in die Vergangenheit lohnt im Industriemuseum Lohne. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Industrialisierung der Stadt und die einstigen Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter, wie sie während der Zeit der Industrialisierung vorherrschten.
Wie in alten Zeiten wird in der frühindustriellen Glashütte aus dem 19. Jahrhundert für Besucher Glas produziert und kunstvoll gefertigt. Museumsbesucher erhalten an vielen Stellen Einblicke in die Vergangenheit.
Schloss Schelenburg - Die Anlage ist die touristische Attraktion der Gemeinde Bissendorf-Schledehausen und kann sowohl als Burg als auch als Schloss bezeichnet werden. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Burgen im Osnabrücker Raum und wurde im 16. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss ausgebaut.
Museum am Schölerberg - Unmittelbar neben dem Osnabrücker Zoo kann ein Museum zum Thema Natur und Umwelt des Osnabrücker Lands besucht werden. Es gibt einen Überblick zur biologischen und geologischen Vielfalt der Region und beherbergt ein kleines Planetarium.
Gemeinsam mit dem über 200 ha großen Wildpark, in dem freilaufende Wildschweine und Rotwild beheimatet sind, ist die im 19. Jahrhundert im neogotischen und neoromanischen Stil erbaute Burg ein Reiseziel. Die Dietrichsburg befindet sich auf dem Meller Berg, zirka 3 km nördlich des Stadtzentrums von Melle.
Günstig buchbar ist der Wellnessurlaub durch die von den Hotels angebotenen Wellnessarrangements. Gerne kombiniert mit dem Besuch in Thermen, wie der Bali Therme. Die Bali Therme zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Thermen der Region und lädt vor allem im Winter zu einem Wohlfühl-Tag oder einem entspannten Abend ein. Die Bali Therme Bad Oeynhausen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und bietet eine Bade- und Wellnessparadies im fernöstlichen Stil, mit großzügiger Spa-Landschaft und Klanggrotte.
Eine Kuschel Reise ins Wiehengebirge bietet sich am Wochenende an, um dem Alltag für 2 Tage zu entfliehen. Romantik Kurzurlaub zu Zweit ist als Kuschelurlaub für Pärchen ausgelegt. Die Kurzreise führt in Romantische Hotels abseits großer Städte.
Romantischer Urlaub zu Zweit dient dazu, ungestört Zweisamkeit zu genießen. Verwöhnt werden von Kopf bis Fuß während einer der Kurzreisen – Romantikelemente im Hotel gehören dazu. Es sind nicht nur Romantische Hotels, die im Wiehengebirge ein Kuschelwochenende anbieten. Ebenso romantische Hotels, Designhotels und Themenhotels bieten sich für einen Romantik Kurzurlaub für Paare an. Romantikurlaub im Wiehengebirge führt in thematisch liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer, die oft über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen.
Für ein romantisches Wochenende zu Zweit bieten die Hotel romantisch mit verschiedenen Romantik Arrangements zahlreiche Details. Der Romantikurlaub startet mit einem Glas Sekt zur Begrüßung. Partnermassagen, Private SPA Anwendungen und ein Candle-Light Dinner vervollständigen den romantischen Urlaubstag. Am nächsten Morgen kann im Hotelzimmer beim Bettfrühstück noch etwas gekuschelt werden.
Urlaubsziele und Freizeitangebote für Kinder finden sich im Wiehengebirge. Um den Kurzurlaub mit Kindern nach Wanderungen und Entdeckungstouren in die Vergangenheit entspannt abzuschließen, kann im Rahmen einer Familienreise mit Kindern das Porta-Bad besucht werden.
Für den Urlaub mit Hund heißen die Unterkünfte die Gäste im Wiehengebirge herzlich Willkommen. Hunde sind im Urlaub im Wiehengebirge vielerorts erwünscht. Mit den Hotel Arrangements für den Wiehengebirge Urlaub mit Hund verbringen Halter und Herrchen einen entspannenden Urlaub in einem günstigen Hotel. Die Urlaubsarrangements bieten gemütliche und erholsame Tage im Wiehengebirge in einer hundefreundlichen Umgebung.
Auch für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge ist die Region wunderbar geeignet. Sie bietet zahlreiche gut ausgebaute Wanderwege, die auch für die liebsten Fellnasen problemlos begehbar sind.
Für einen Wochenendtrip finden sich einige Touren und landestypische Hotels in dieser eindrucksvollen Bergwelt. Auch in den Städten gibt es einiges zu entdecken:
Porta Westfalica ist außerdem eine empfehlenswerte Stadt für Städtekurztrips. Die Weser verläuft dort am Durchbruchstal durch das Gebirgstor und aus dem Weser- und Wiehengebirge in die Norddeutsche Tiefebene. Die Stadt mit der geschichtsträchtigen Lage und die Urlaubsmöglichkeiten über die zahlreichen Hotelarrangements versprechen einen erholsamen Aufenthalt.
In dem am Wiehengebirge liegenden Kurort gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Hierzu gehören zahlreiche historische Fachwerkhäuser, eine Wassermühle als Wahrzeichen des Kurortes, zwei Schlösser sowie reizvolle Kur- und Parkanlagen, die zur Landesgartenschau 2010 verschönert wurden.
Eine kleine Kurstadt mit einer historischen Altstadt, in der durch Schnitzereien verzierte Fachwerkhäuser stehen. Für den Kurbereich gibt es Gradierwerke und eine malerische Parkanlage. Mittelpunkt ist der Leopoldsprudel mit seinem klassizistischen Brunnentempel, der zugleich das Wahrzeichen des Staatsbades ist.
Die Kreisstadt ist aus der Zusammenlegung mehrerer Dörfer entstanden. Im Stadtgebiet liegen historische Fachwerkhäuser. Die touristische Hauptattraktion ist der Stadtpark mit dem Botanischen Garten.
Von Jahre 1643 bis 1648 wurde in Osnabrück und in Münster der Westfälische Friede ausgehandelt. Das pittoreske Rathaus, das Wahrzeichen der Stadt, in dem die Verhandlungen während des Dreißigjährigen Krieges stattfanden sowie weitere Baudenkmäler sind bis heute erhalten, auch wenn der Zweite Weltkrieg einige Baulücken in der Altstadt hinterlassen hat. Zusammen mit dem Kreuzgang und der Domschatzkammer ist der Dom St. Peter das bedeutendste sakrale Bau- und Kulturdenkmal der Stadt.
Die in einem ehemaligen Steinbruch angelegte Anlage des Botanischen Gartens ist ungewöhnlich attraktiv. Der an vielen Stellen sehr farbenreich blühende Park wird von der Universität Osnabrück betrieben und kann kostenlos besichtigt werden.
Der im Zentrum der Stadt Bad Oeynhausen liegende und an eine prachtvolle Schlossanlage erinnernde Kurpark mit seiner üppigen Blumenpracht und den vielen repräsentativen Gebäuden zeugt von einer glanzvollen und mondänen Kur- und Bäderzeit, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Gründung der Kurstadt führte. Das Wahrzeichen von Bad Oeynhausen ist der Jordansprudel.
n einer prunkvollen Villa neben dem Kurpark von Bad Oeynhausen zeigt das Museum alte Märchenbücher, Illustrationen, Märchenfiguren und weitere Gegenstände mit Bezug zu Märchen und Sagen der Region.
Rund um den als architektonisches Wahrzeichen geltenden romanisch-gotischen Dom St. Gorgonius in Minden liegen alle sehenswerten Bauwerke aus verschiedenen Epochen in der Altstadt. Sehenswert sind die um 1260 im gotischen Stil erbaute Alte Münze, die Fischerstadt, die preußischen Festungsbauwerke sowie das Wasserstraßenkreuz.
Das auf dem westlichen Höhenzug des Teutoburger Waldes liegende Städtchen beeindruckt durch die vollständig erhaltene Fachwerkarchitektur und seine winklig verlaufenden Altstadtgassen. Sehenswert sind auch die Reste der Burg Tecklenburg, von der einst die Grafen über das Tecklenburger Land herrschten.
Bei einer Kurzreise ins Wiehengebirge gibt es einige tolle Veranstaltungen, die man besuchen kann. Die Veranstaltungen vor Ort weisen eine große Vielfalt auf, sodass für jeden etwas dabei ist. Ob Yoga-Events oder gemeinsame Rad- und Wanderveranstaltungen - im Wiehengebirge findet man für jeden etwas.
Auch Konzerte jeder Art und weihnachtliche Veranstaltungen finden jedes Jahr in der Region statt. Für Kunst-Interessierte gibt es in der Region interessante Kunst-Ausstellungen, die besucht werden können und ein richtiges Highlight während der Kurzreise sein können.
In dem Ort Bad Oyernhausen bietet es sich zudem in einem Sommerurlaub an, die SommerBühne zu besuchen, denn dort verwandelt sich die Innenstadt zu einer Bühne und viele Künstler bieten eine große Show.
Bei einer Kurzreise ins Wiehengebirge lohnt sich ein Ausflug in die nächst größeren Orte der Region, um dort ein wenig zu shoppen. Eine gute Option ist zum Beispiel ein Tagesausflug nach Bad Oeynhausen. Vor Ort gibt es beispielsweise den Werre-Park - ein großes Einkaufszentrum, welches alles zu bieten hat, was das Herz beim Shopping begehrt. Auch Essens-Möglichkeiten hat man vor Ort reichlich.
Auch ein Ausflug nach Herford lohnt sich zum Shoppen. Besonders in der Altstadt bietet sich das Altstadt-Center zum Einkaufen an. Vor Ort hat man ebenfalls alles, was man für einen Stadtbummel während der Kurzreise benötigt. Von Kosmetik bis Mode ist gibt es hier eine gute Auswahl.
Auch zum Jahreswechsel bietet sich eine Reise ins Wiehengebirge hervorragend an. Egal ob ganz romantisch in einem der Romantische Hotels vor Ort oder bei ein wenig Wellness und Beauty-Programm ein paar Tage lang verwöhnen lassen - die Silvesterreise ins Wiehengebirge lässt sich ganz individuell gestalten.
Auch Wochen-Angebote, bei denen man eine 6-Tage-Silvesterreise buchen kann, werden im Wiehengebirge angeboten und beinhalten tolle Dinge wie Schlemmer-Frühstücksbuffets oder aber auch eine exklusive Silvesterparty mit Live-Musik und einem Silvester-5-Gang Menü. Auch All-Inclusive Angebote über Silvester findet man in der Region.
Es ist also egal, wonach man sucht - für eine unvergessliche Silvesterreise lohnt sich der Weg ins Wiehengebirge auf jeden Fall.
Das Wiehengebirge ist eine charmante Anlaufstelle für eine Auszeit am Wochenende. Kurzurlaub im Wiehengebirge, das ist Urlaub zum Wandern – wenn auch längst nicht ausschließlich. Für einen Urlaub in der Natur bietet sich die Region jedenfalls als Reiseziel an. Bei dem Urlaub im Wiehengebirge kann die Landschaft auf den Wander- und Radwegen erkundet werden.
Der Erholungsurlaub im Wiehengebirge kann als Geschenkgutschein erworben werden. Nach Verschenken des Gutscheins können die Empfänger das Wochenende frei wählen, an dem der Kurzurlaub starten darf. Auch unter der Woche lassen sich die Kurzreisen gut unternehmen. Der Gutschein bietet als Hotelgutschein ohne Reisetermin Flexibilität, um jederzeit entspannt in den Urlaub zu starten.
Insbesondere als Last Minute Geschenkidee zu Weihnachten oder zum Hochzeitstag sind romantische Urlaubs-Arrangements als Geschenk eine tolle Lösung! Eine Kurzreise zu Zweit ins Wiehengebirge ist ein willkommenes Präsent. Geschenkt wird mit dem Gutschein ein Wochenende abseits des Alltags - dies kommt bei jedem Empfänger gut an.
Sehenswerte Burgen im Wiehengebirge sind:
Das zum Weserbergland gehörende Wiehengebirge ist mit seinen malerischen Dörfern und der unberührten Natur das ideale Reiseziel für Erholungssuchende und Sportbegeisterte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in der Region zahlreiche Sportmöglichkeiten gibt, die man im Rahmen eines Aktivurlaubs im Wiehengebirge ausüben kann.
Neben den genannten Sportmöglichkeiten gibt es auch noch zahlreiche weitere Sportarten, die man im Wiehengebirge ausüben kann, wie zum Beispiel Nordic Walking, Gleitschirmfliegen oder Klettern.
Im Wiehengebirge gibt es verschiedene Arten von Hotels, unter anderem:
Im Wiehengebirge gibt es zwei Hauptwanderwege, die sich hervorragend für einen Tagesausflug eignen.
Die Region rund um das Wiehengebirge bietet zahlreiche außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, von historischen Bauwerken über malerische Burgen bis hin zu spannenden Naturdenkmälern. Im Rahmen eines Kultururlaubs im Wiehengebirge lohnt sich eine Besichtigung der folgenden Sehenswürdigkeiten ganz besonders:
Das Wiehengebirge ist ein Mittelgebirge im Südwesten Niedersachsens und im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Es handelt sich um einen 95 km langen und bis zu 10 km breiten Höhenzug, welcher sich vom Osnabrücker Land bis nach Ostwestfalen-Lippe erstreckt.
Ein Kurzurlaub im Wiehengebirge führt in traumhafte Landschaften und zu spektakulären Sehenswürdigkeiten. Egal, ob man allein, als Paar oder mit der ganzen Familie reist, das Wiehengebirge hat für jedes Interesse und alle Altersklassen etwas Passendes zu bieten. Die schönsten Aktivitäten und Ausflugsziele im Wiehengebirge sind im Folgenden aufgeführt: