Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details
Kurzurlaub im Windecker Ländchen: Urlaub zum Erholen
Kurzurlaub im Windecker Ländchen ist ein Urlaub zum Erholen. Das Windecker Ländchen beschreibt im Wesentlichen die Gemeinde Windeck und seine Umgebung im Westen Deutschlands, an der südlichen Grenze Nordrhein- Westfalens zu Rheinland- Pfalz gelegen. Die sich im Rhein- Sieg- Kreis befindende Gemeinde wird im Nordwesten von Köln, im Westen von Bonn, im Süden von Koblenz und im Osten von Siegen eingeschlossen.
Das Windecker Ländchen ist mit seiner abwechslungsreichen Fluss- und Hügellandschaft und mit weiten Wäldern zweifelsohne eine der schönsten Regionen für einen Urlaub in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet zeichnet sich durch eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, mit einer exzellenten Anbindung an die umliegenden Großstädte - bei gleichzeitig großer Naturbezogenheit - aus.
Windecker Ländchen entdecken
Die nach der Burgruine benannte Örtlichkeit ist heute Heimat von knapp 19.000 Menschen. Frühzeitliche Menschen streiften bereits 11.000 v. Chr. durch die Region, was der Fund eines altsteinzeitlichen Werkzeuges, dem ,,Retuscheur“, belegt. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Siedlungsbildung vor allem durch die ehemals vorhandenen Erzvorkommen begünstigt und innerhalb von 2.000 Jahren von einer Natur- zu einer Wirtschaftslandschaft umgeformt.
Die Historie der Region ist zudem eng mit der Geschichte der Burgruine Windeck verbunden, welche 1174 erstmals urkundlich erwähnt wurde, vermutlich jedoch früher erbaut wurde. Am 1. August 1969 wurde das Windecker Ländchen durch den Zusammenschluss der Ortschaften Herchen, Dattenfeld und Rosbach gegründet. Im Jahr 1985 wurde Windeck staatlich als Erholungsort anerkannt.
Windecker Ländchen Angebote
Ihre Suchbegriffe:
Windecker Ländchen (Nordrhein-Westfalen)
Alle löschen
21 Treffer
Aktive Sortierung
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Beliebtheit
Beliebtheit
Bewertung
Nächte
Preis
Kartenansicht
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Kurzreisen sind die Geschenkidee für alle, die eine Auszeit benötigen. Mit Kurzurlauben erholt man sich vom Alltag! Kurz mal weg? Mit dem Hotelgutschein für Verwöhnreisen am Wochenende schenkt man Erholung.
Kurzferien lassen sich als Reisegutschein zur Hochzeit, Weihnachten, zum Geburtstag, Hochzeitstag oder zum anderen Anlass schenken. Die Kurzreisen sind als Gutschein ohne Reisetermin buchbar: einfach das Hotelangebot der Wahl buchen und verschenken, als Komplettpaket ins Verwöhnhotel. Der Reisetermin lässt sich später, auch Last Minute, festlegen. Wer ein Hotel-Angebot gefunden hat, entscheidet sich für die Versandart und der Hotelgutschein ist auf dem Weg. Der Kurzurlaub Gutschein mit freier Terminwahl bietet Flexibilität bei der Urlaubsgestaltung. Gleich, ob der Geschenkgutschein für Kurzurlaub am Wochenende oder unter der Woche eingelöst werden darf. Schenken Sie mit dem Hotel-Gutschein Kurzferien als Sommerurlaub, Frühlingsgefühle oder Schneevergnügen - zu jeder Jahreszeit gibt es Anlässe, Hotelgutscheine zu schenken.
Mit Hotelgutscheinen ist man flexibel und kann reisen, wenn Erholung nötig ist. 3 Jahre ist der Hotelgutschein gültig und ist als Reisegutschein übertragbar, wenn es mal doch nicht passt.
Das Windecker Ländchen bietet ein vielfältiges und breites Angebot sehenswerter Orte.
Angefangen bei der Burgruine Windeck, die vor mehr als 800 Jahren errichtet und über die Jahrhunderte zum Wahrzeichen der Gemeinde wurde. Sie bietet neben dem Einblick in die Vergangenheit einen Ausblick auf das wunderschöne Siegtal.
Ein weiteres sehenswertes Ziel auf einer Wochenendreise Windecker Ländchen ist die 1879/ 80 erbautePfarrkirche St. Laurentius (oft auch: Siegtaldom) in Dattenfeld und das nördlich von Dattenfeld gelegene Altwindeck, was nicht nur mehrfach zum schönsten Dorf des Rhein- Sieg- Kreises ernannt wurde. Mit seinem Museumsdorf ermöglicht es eine Reise in die Vergangenheit der Region.
Weitere, sehenswerte Zeugen der Vergangenheit sind die ehemalige Pulvermühle in Dattenfeld, das Besucherbergwerk „Grube Silberhardt“ in Öltershagen, die Windecker Dorfbrennerei und die Gedenkstätte ,,Landjuden an der Sieg’’ in Rosbach.
Bekannt ist das Windecker Ländchen auch durch den größten Wasserfall Nordrhein- Westfalens, dem Siegwasserfall. Dieser entstand durch den Eisenbahnbau 1857/58, als das Flussbett der Sieg umgeleitet wurde. Bei Schladern entstand so ein 84 Meter breiter und 4 Meter, über mehrere Stufen fallender Strom. Ein besonders für geologisch Interessierte sehenswerter Ort ist der Basaltkrater ,,Blauer Stein’’ in Kuchhausen.
Die Hotels in der Naturregion Sieg heißen Sie herzlich willkommen! Sie planen einen Kurzurlaub oder Wochenendurlaub, einen Familienurlaub oder einen Tagesausflug in die Naturregion Sieg im Windecker Ländchen? Hier gibt es für jedes Budget und jeden Geschmack das passende Hotel und Restaurant. Alle Gastgeber sind auch perfekt auf Gäste eingestellt, die im Kurzurlaub wandern oder Radwandern möchten.
Traumhafte weite Natur, angrenzende Weiden und Wälder, gemütliche großzügige Räume und Restaurants, komfortable Zimmer und Suiten und Hotels direkt am Naturschutzgebiet. Ob Radfahren, Wandern, Burgen und Schlösser, Schiffstouren oder eine herausragende Kulinarik. Kaum eine andere Region in Deutschland bietet eine so abwechslungsreiche Urlaubslandschaft wie die Sieg.
Die Hotels der Region Windecker Ländchen bieten ganzjährig für eine Kurzreise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels des Windecker Ländchens gilt als gutbürgerlich und regionaltypisch. Demgegenüber stehen auch moderne und luxuriöse, größere Hotelkomplexe.
Der Urlaub im Windecker Ländchen kann durch einen Besuch in den Bädern der Region ergänzt werden. Die lokalen Spaßbäder und Freibäder, wie
das Hallenbad Dattenfeld
das Freibad Rosbach
richten ihr Angebot auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Kurzurlaube machen das Leben schöner! Kurz raus aus dem Alltag, neue Eindrücke sammeln und die Seele baumeln lassen. Bei uns finden Sie das passende Hotel für Ihren nächsten Kurztrip.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Windecker Ländchen?
Einige Sehenswürdigkeiten im Windecker Ländchen sind:
Der größte Wasserfall NRWs befindet sich in Schladern. Der Siegwasserfall ist im Zuge des Eisenbahnbaus von Köln nach Gießen in den Jahren 1857 und 1858 entstanden.
Die Burgruine Windeck ist über 800 Jahre alt. Durch ihre erhöhte Lage bietet sie bei klarer Sicht einen wunderschönen Ausblick.
Im Besucherbergwerk Grube Silberhardt bekommt man einen Einblick in die Bergbautradition der Region.
Welche Wanderwege gibt es im Windecker Ländchen?
Das Windecker Ländchen hat zahlreiche Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden:
Der Mäanderweg führt vom Siegfall in Schladern ins Museumsdorf Altwindeck und anschließend hinauf auf die Ruine der Burg Windeck. Von dort hat man einen hervorragendem Blick über das Windecker Ländchen.
Der Pulvermühlenweg führt vorbei an den verwachsenen Resten der 1915 explodierten Pulvermühle im Elisental, die man auf Stegen durchwandern kann.
Der Künstlerweg führt einmal um Herchen. In dem Ort, der einst als schönster Luftkurort an der Sieg bekannt war, passiert man die Kölner Kanonen, den Herchener Thingplatz und die katholische St. Peter Kirche.
Der Försterweg zeigt Wanderern wie lebendig der Wald ist. Er verläuft durch das Naturschutzgebiet “Wälder auf dem Leuscheid” und beinhaltet zwei Naturlehrpfade, die Wissenswertes über den Wald und seine Tiere vermitteln.